zum Inhalt springen zur Navigation springen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.

Bauphase am Dorfgemeinschaftshaus Löhndorf startet

Mit dem Beginn der Fundamentuntersuchungen am Dorfgemeinschaftshaus Löhndorf hat am Donnerstag, 5. Juni 2025, die konkrete Bauphase für den geplanten Anbau begonnen. Bauamtsleiter Marco Knieper, Helmut Reuter aus dem Bereich Hochbau, Sinzigs Beigeordneter Volker Thormann in Vertretung von Bürgermeister Andreas Geron sowie der Löhndorfer Ortsvorsteher Volker Holy gaben damit gemeinsam mit der verantwortlichen Architektin Sarah Dünker-Wittland und den Mitarbeitern der Firmen Kastenholz und Adam-Krupp-Kleudgen den offiziellen Startschuss für das Bauprojekt. Der Neubau wird als Anbau an das alte Feuerwehrhaus auf dem Gelände zwischen Orsbeckstraße und Ulmenstraße realisiert. „Löhndorf kann sich auf ein zeitgemäßes und barrierefreies Dorfgemeinschaftshaus freuen, das die Ansprüche unterschiedlicher Nutzergruppen erfüllt“, so Beigeordneter Thormann.

Im Juni 2024 war der Stadt Sinzig der Förderbescheid in Höhe von 962.000 Euro durch den rheinland-pfälzischen Innenminister Michael Ebling übergeben worden. Damit konnte ein Projekt in die Umsetzung gehen, auf das die Löhndorferinnen und Löhndorfer lange gewartet hatten. Geplant ist ein eingeschossiger Anbau an das alte Bestandsgebäude der Feuerwehr mit zum Ortsbild passendem Satteldach, das Platz für einen großen Gemeindesaal mit eigener Lüftungsanlage und barrierefreien Sanitäranlagen sowie ein großes Lager für die örtlichen Vereine im Kellergeschoss bietet. Eine Aufbereitungsküche plus Ausgabetresen, ein kleines Lager sowie ein Technikraum im Dachgeschoss werden im alten Feuerwehrhaus untergebracht. Das Vereinslager wird durch ein gesondertes Tor von außen über die Ulmenstraße zugängig sein. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Beheizung sowie eine PV-Anlage zur Stromerzeugung werden Bestandteile der energetisch optimierten Haustechnik. Die Räumlichkeiten im Ober- und Dachgeschoss im ehemaligen Schulgebäude sollen auch weiterhin von der Dorfgemeinschaft genutzt werden können. Der entsprechende Bauantrag wurde Anfang Juni 2024 eingereicht. Rund 1,8 Mio Euro wird der Bau des neuen Treffpunktes mitten in Löhndorf insgesamt kosten.

Auf dem Foto: Bauamtsleiter Marco Knieper, Bauamtsmitarbeiter Helmut Reuter, Stephan Kastenholz und Marco Ginster vom Ingenieurbüro Kastenholz, Architektin Sarah Dünker-Wittland, Löhndorfs Ortsvorsteher Volker Holy sowie Sinzigs Beigeordneter Volker Thormann (v.l.) zeigten sich erfreut, dass die Bauarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus nun starten konnten.

(10.06.2025)