Die Kita Koisdorfer Wilde Hummeln setzt ein Zeichen für gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Im Rahmen einer bundesweiten Coaching-Initiative für Kitas in Rheinland-Pfalz, unterstützt vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, hat die Einrichtung gemeinsam mit Frau Kerstin Awan, Diplom-Oecotrophologin, ein innovatives Frühstückskonzept entwickelt.
Seit mehreren Monaten arbeiteten die Erzieherinnen und Erzieher der Wilden Hummeln eng mit Frau Awan zusammen, um ein neues, nachhaltiges Frühstücksangebot zu gestalten. Das Ergebnis: Ab September 2025 wird es in der Kita ein gemeinsames, regionales und gesundes Frühstücksbuffet geben, das den Kindern mehr Freiheiten und bewusstere Ernährung ermöglicht.
Statt wie bisher eigene Brotdosen mitzubringen, bereiten die Kinder künftig gemeinsam mit den Erziehern das Frühstück vor. Die Kinder können zwischen 7 und 10 Uhr frei wählen, wann, was und wie viel sie essen möchten – ein Ansatz, der die Selbstbestimmung und das Bewusstsein für gesunde Ernährung fördert.
Bereits vor der Einführung des Buffets konnten die Kinder in eigene Brotaufstriche herstellen. Nach Verkostungen durften sie demokratisch abstimmen, welche Aufstriche ihnen besonders gut schmecken. Dieses Mitbestimmungsrecht stärkt das Selbstbewusstsein und das Demokratiebewusstsein der Kinder.
Der Übergang zum neuen Frühstückskonzept wurde den Eltern in einem Elternabend vorgestellt. Nach einem informativen Vortrag von Frau Awan hatten die Eltern die Gelegenheit, die selbstgemachten Dips der Kinder zu probieren und sich über die nachhaltige Ausrichtung der Kita zu informieren.
Mit diesem innovativen Ansatz setzt die Kita ein positives Zeichen für eine ganzheitliche, gesunde Ernährung in der Kita und zeigt, wie Kooperationen mit Fachleuten und staatlichen Initiativen zu nachhaltigen Veränderungen in der frühkindlichen Bildung beitragen können.