Mehrere Schulklassen zu Besuch im 
Gemeinschaftsgarten Sinzig

Die letzten beiden Schultage vor den Herbstferien nutzten sechs Grundschulklassen der Regenbogenschule für einen Besuch im Gemeinschaftsgarten. In drei Gruppen und begleitet von ihren Lehrerinnen sowie der Betreuerin Frau Koc kamen sie zu unterschiedlichen Zeiten in den Garten.
Hier erfuhren sie Allgemeines zum Garten, zum Beispiel dass er öffentlich ist und für Klassenfeiern und Draußen-Unterricht genutzt werden kann. Auch ein eigenes Beet kann angelegt werden, von einer Klasse, einer AG oder einer anderen Gruppe. Ansprechpartnerin und Initiatorin des Gemeinschaftsgartens Sonja Wuttke begrüßte die Kinder und ihre Begleitungen und freute sich über das geballte Interesse am Gemeinschaftsgarten. 
Von je einer bzw. einem ehrenamtlichen Gartenfreund erfuhren die Kinder dann alles Wissenswerte über Apfelbäume und Äpfel. Dabei wurden die noch jungen Apfelbäume des Gartens genau unter die Lupe genommen. Natürlich bekamen die Kinder auch Antworten auf ihre zahlreichen Fragen. Besonderes Interesse weckten die tierischen Bewohner des Gartens: Regenwürmer, kleine Frösche und Wildbienen, für die die Gartenfreunde ein Sandarium angelegt hatten. An der von den Rüstigen Rentnern frisch fertig gestellten Sitzbankrunde neben dem Kräutergarten frühstückten die Kinder und es wurde sogar ein Geburtstag gefeiert. „Was für ein wunderschöner Ort“ war mehrfach zu hören. 
Für den Zeitraum nach den Herbstferien hat sich bereits eine weitere Klasse angemeldet. Bei Interesse oder Fragen ist die Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig, Sonja Wuttke, Ansprechpartnerin: sonja.wuttke@sinzig.de oder 01520-4160450. Das nächste Treffen der Gartenfreunde ist am Donnerstag, den 30.10. um 16 Uhr im Garten, der in der Verlängerung der Friedrich-Spee-Straße zur Ahr hin liegt. Interessierte und Neugierige können gerne spontan dazukommen.