Kindertagesstätten
Kindertagesstätten gelten als der erste Baustein des Bildungssystems.
In den vergangenen Jahren hat die Stadt Sinzig immer wieder in die Bereitstellung von Plätzen zur qualifizierten Erziehung, Bildung und Betreuung investiert. „Dies ist eine Investition in die Zukunft, ein klares Signal für die Attraktivität unserer Stadt für Familien“, so Bürgermeister Andreas Geron. „Sinzig gehört zu den aktivsten Kommunen im Kreis im Bereich der Kindertagesbetreuung“ – dieses Lob von Seiten der Kreisverwaltung Ahrweiler drückt aus, wie wichtig in Sinzig das Thema Betreuung genommen wird.
Anmeldung
Informationen über verfügbare Plätze gibt es auf dem Kita-Portal Ahrlini des Landkreises Ahrweiler. Hier können Eltern auch die Anmeldung ihres Kindes online vornehmen:
www.ahrlini.com.Die Platzvergabe erfolgt in allen städtischen Kindertageseinrichtungen nach verbindlichen Kriterien. Damit wird eine transparente, einheitliche und gerechte Vorgehensweise umgesetzt. Entscheidend sind:
1. Der Wohnort der Familie.
In Sinzig ist es gelungen, dass mit Fertigstellung der beiden neuen Kindertagesstätten ab 2023 jeder Ortsteil über eine eigene Kindertagesstätte verfügt. Das Einzugsgebiet ist daher das vorrangige Kriterium bei der Platzvergabe. Bleiben über diesen Bedarf hinaus Plätze frei, so können sie selbstverständlich an Kinder aus anderen Ortsteilen vergeben werden.
2. Das genaue Alter des Kindes.
3. Soziale Gründe.
Das können ein alleinerziehendes Elternteil, ein krankes Familienmitglied, eine Entwicklungsverzögerung des Kindes oder herausfordernde familiäre Verhältnisse sein.
4. Berufstätigkeit der Eltern.
5. Geschwisterkind in der Kita.
6. Aufnahmewunsch der Eltern.
Die Kinder werden, den obigen Kriterien entsprechend, im ganzen Kita Jahr aufgenommen. Eine Aufnahme zu einem Stichtag erfolgt nicht mehr.Mit dem Betreuungsvertrag werden die Rahmenbedingungen der Erziehung, Bildung und Betreuung in den städtischen Kindertageseinrichtungen geregelt. Eltern erkennen diese mit ihrer Unterschrift verbindlich an.
Aktuelle Informationen für Eltern
Elternmitwirkung in städtischen Kindertageseinrichtungen
Im Oktober werden traditionell die Mitglieder der neuen Elternausschüsse in den Kindertagesstätten gewählt.
Der Elternausschuss ist das aus der Elternversammlung gewählte Gremium, das dem KitaG entsprechend aktiv „die Interessen der Eltern der die Tageseinrichtung besuchenden Kinder gegenüber dem Träger und der Leitung der Tageseinrichtung vertritt“ und diese berät (vgl. KiTaG 2019).
Eltern, Leitungen, Träger und pädagogische Fachkräfte sind hoch motiviert, um gemeinsam die Arbeit in den Einrichtungen zu gestalten. In allen Kindertagesstätten wird die Erziehungspartnerschaft mit Eltern aktiv gelebt, die Mitarbeit im Elternausschuss oder im Kita Beirat ist ein wichtiger Teil davon.
Bürgermeister Andreas Geron dankt allen Eltern für ihr Engagement, durch das sie die Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit in den Kindertagesstätten unterstützen.
Literaturangabe: Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG), 3. September 2019Aktuelle Informationen für Pädagoginnen und Pädagogen & Stellenanzeigen
Das macht die Stadt Sinzig als Arbeitgeberin für Pädagoginnen und Pädagogen besonders:
Eine pädagogische Gesamtleitung- die sowohl Leitungen mit ihren Teams als auch jede einzelne Fachkraft wertschätzend in ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützt,
- die auch in Krisen positive Impulse gibt.
Eine Kita-Sozialarbeiterin
- die immer vor Ort ist und Fachkräfte sowie Familien der städtischen Kindertageseinrichtungen professionell begleitet,
- die bei Herausforderungen mit Rat und Tat zur Seite steht.
… Wir sind für Sie da!
Bei Bedarf und Wohnort im Kreis Ahrweiler das Angebot eines Kita-Platzes für Ihr Kind.
Informationen der BBS des Landkreises.
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote der Stadtverwaltung Sinzig.