Kindertagesstätte „Jahngarten“
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Konzeption Kita Jahngarten
Schutzkonzept Kita Jahngarten

Nestgruppenbereich
In der Kindertagesstätte Jahngarten startete im Januar 2025 die konzeptionelle Veränderung durch die Einführung eines Nestbereiches. Der Nestbereich ist kein ausschließliches U3-Angebot, sondern für alle Kinder zugänglich, die das Bedürfnis nach einem ruhigen, reduzierten Spiel haben.
Der Nestraum, mit zwei anliegenden Nebenräumen, befindet sich im hinteren Teil der Einrichtung und ist so konzeptioniert, dass alle Bildungsbereiche abgedeckt sind. Es gibt jeweils eine Nische zum Bauen, Werkeln und Experimentieren sowie einen Bereich, der sich auf das Rollenspiel-, also das nachahmende Spiel von wiederkehrenden Alltagssituationen bezieht, wie zum Beispiel Mutter-Vater-Kind Spiele, Einkaufen oder Kochen.
Am runden Tisch finden künstlerische Angebote statt. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit zu puzzeln und Gesellschaftsspiele zu spielen. Bücher betrachten können die Kinder begleitet oder selbstständig auf dem Sofa. Der erste Nebenraum dient als Ruhe- und Schlafraum der Kinder und ist jederzeit zugänglich und als solcher nutzbar. Der zweite Nebenraum wird für Aktionen genutzt, wie bspw. Bewegungseinheiten oder themenbezogene Angebote.
Die Zuordnung der Kinder zum Nestbereich richtet sich nicht nach dem Alter der Kinder, sondern nach deren Bedürfnissen. Die Kinder, welche dem Nestgruppenbereich fest zugeordnet sind, nehmen dort an den Morgen- und Mittagskreisen teil und gehen gemeinsam um 11.15 Uhr zum Mittagessen. Anschließend können die sie je nach Bedürfnis schlafen gehen.
Der Nestraum öffnet morgens mit Beginn der Betreuungszeit um 7 Uhr und schließt, je nach Bedürfnis der Kinder, am Nachmittag individuell.
Begleitet wird der Nestbereich durch zwei dort fest eingesetzte Fachkräfte der Einrichtung, die auch dort die Eingewöhnungen sensibel begleiten, um den Kindern einen guten Start in die Kindergartenzeit zu ermöglichen und diese in dieser besonderen Zeit angemessen begleiten.© Stadtverwaltung SinzigElternausschuss
Die Eltern der Kita Jahngarten haben am 17. Oktober 2024 in der 1. Elternversammlung der Kita ihren Elternausschuss gewählt. Sehr zur Freude aller Beteiligten fanden sich viele engagierte Eltern, so dass der neue Elternausschuss aus fünf ständigen Mitgliedern und einem stellvertretenden Mitglied besteht. Eltern und Kita freuen sich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.
© Stadtverwaltung SinzigAuf dem Foto: Galina Wiebe, Nicole Lasonczyk, Nadine Voss, Stefanie Schütter (Zweite Vorsitzende), Rilana Hinsche (Erste Vorsitzende), Nina Knipp (kom. Leitung der Kita), Diana Häselich und Valérie Herkenrath (kom. Stellv. Leitung der Kita) (v.l.).