Sozialraumkoordination
Als Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig vernetzt Sonja Wuttke die Angebote der lokalen Hilfen, initiiert und begleitet Projekte und verbessert so die Möglichkeiten zum gesellschaftlichen Miteinander für alle Sinziger Bürgerinnen und Bürger. Sie ist direkte Ansprechpartnerin für Wünsche und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und freut sich besonders, wenn sich Menschen bei ihr melden, die sich ehrenamtlich engagieren wollen.
Leitung Sozialraum – Arbeitskreis Gemeinschaft leben
Quartiersarbeit und Bedarfsabfrage
Markt-Klapp-Café auf dem Kirchplatz
jeweils an einem Donnerstag von 9.30 bis 12.30 Uhr
18.09.2025, 9.30 bis 12.30 Uhr
16.10.2025, 10 bis 12 Uhr
20.11.2025, 10 bis 12 Uhr
18.12.2025, 10 bis 12 Uhr
Klapp-Cafés im Sozialraum
25.09., 17 bis 18.30 Uhr Bolzplatz Am Teich
08.10., 17 bis 18.30 Uhr Spielplatz Rheinallee
Sprachcafé
aktuell Sommerpause
Restart am 09.10. 9.30 bis 11.30 Uhr bei Merida, Koblenzer Straße 56
Jugendbeirat
Begleitung und Unterstützung
Kaffee und Kuchen auf dem Barbarossamarkt, 13. und 14.09.2025
Buchempfehlungen und Blind Date mit einem Buch beim Bücherherbst, 03.10.2025
Jugend für Demokratie
Faires Demokratie-Frühstück am 20.09.2025
11 bis 14 Uhr, für Jugendliche von 12 bis 14 Jahre
Initiierung, Planung und Durchführung eines Schulprojekts für mehr kommunale Beteiligung zusammen mit Jugendpflegerinnen/Jugendpflegern und Jugendbeiräten. Bisher wurde das Projekt im Juli 2024 an den weiterführenden Schulen in Sinzig durchgeführt.
Gemeinschaftsgarten
24.09. 16 Uhr
Brunnenbau in der KW 44
Weihnachtsfeier am 10.12. ab 15.30 Uhr
BILA Sinzig
Mitarbeit bei der Entwicklung der Bildungslandschaften im Quartier rund um den Dreifaltigkeitsweg
Nachbarschaftshilfe
(gemeinsam mit der Gemeindeschwester Plus, Gerlinde Brenk)
Koordination sowie fachliche Begleitung von Ehrenamtlerinnen/Ehrenamtlern, die ältere Hilfebedürftige besuchen und unterstützen
„Gemeinschaft durch Gärtnern“
Wer Interesse an einem Beet, einer Baumpatenschaft oder einer sonstigen Mitarbeit im Gemeinschaftsgarten hat, kann sich gerne bei Frau Wuttke melden.
Zusammenarbeit mit Sozialamt und Ordnungsamt
- Vorübergehende, fallbezogene Arbeit mit einzelnen Wohnungslosen und Asylsuchenden
- Intitiierung anderer lokaler Hilfen
- Gründung eines Wohnungslosenhilfe-AK im Kreis Ahrweiler
Aufwertung von Sinzig
Anstoß zu Veränderungen abhängig von erhobenen Bedarfen