Neue Heizungsanlage am Sportplatz Koisdorf

Rund 50 Jahre war die alte Heizungsanlage am Sportplatzgebäude in Koisdorf in Betrieb, war störanfällig und wartungsintensiv – Anfang Januar konnte nun eine neue Anlage in Betrieb genommen werden. „Durch diese Modernisierung wird die Sportplatzanlage nachhaltiger, kosteneffizienter und umweltfreundlicher beheizt“, so Bürgermeister Andreas Geron, der vor Kurzem gemeinsam mit Vertretern des Vereins die Anlage in Augenschein nahm.
Bei der Heizungsmodernisierung wurde die alte Gasheizung durch eine moderne Luft-Wärmepumpe ersetzt, die mit Solarenergie unterstützt wird. Diese Lösung wurde speziell für eine Sportplatzanlage installiert. Die Wärmepumpe nutzt die Energie aus der Luft, um die Fläche zu beheizen, was eine effiziente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen darstellt. Die Solarunterstützung sorgt zusätzlich dafür, dass erneuerbare Energiequellen genutzt werden, was den Energieverbrauch weiter reduziert. „Das ist eine zukunftsorientierte Investition, die dazu beiträgt, den CO₂-Ausstoß zu verringern und die Betriebskosten langfristig zu senken“, so der Bürgermeister weiter. Zudem wurde ein neuer Elektroherd für den Verein und eine moderne Stromzähleranlage eingebaut.
Auf dem Foto: Henry Klar und Daniel Ockenfels, Vorstandsmitglieder des Sportfreunde Koisdorf 1968 e.V., mit Bürgermeister Andreas Geron (v.l.) am Sportplatz in Koisdorf.
(07.05.2025)