Veranstaltungsübersicht
Die Ausbreitung des Coronavirus hat das öffentliche Leben stark eingeschränkt. Dies betrifft auch die Durchführung von Veranstaltungen. Viele der hier aufgeführten Veranstaltungen wurden abgesagt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Sofern wir aktuelle Informationen zu einer Veranstaltung erhalten – zum Beispiel ob diese auf einen anderen Zeitpunkt verschoben wurde -, veröffentlichen wir diese an dieser Stelle. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Wir hoffen, dass wir Sie bald wieder bei einer Veranstaltung im Sinziger Stadtgebiet begrüßen können.
Wettstreit der Ortsteile
Analog der erfolgreichen ProSieben Show „Schlag den Star“ duellieren sich –traditionell ab 14.11 Uhr am Samstag (Sonntag) zwei Wochen vor Karnevalssonntag – Teams der Stadtteile Bad Bodendorf, Franken, Koisdorf, Löhndorf, Kernstadt Sinzig und Westum in verschiedenen Spielen.
Dabei gibt es sowohl Geschicklichkeits- als auch Kraft- und Denksportaufgaben zu lösen. Unparteiische Schiedsrichter stellen sicher, dass alles fair abläuft – die Spiele sind daher auch nur einer kleinen Gruppe von Mitgliedern der KG Rot-Weiß Westum bekannt, so dass auch die Gastgeber keinen Vorteil haben.
Der Unterhaltungsfaktor ist großartig, da spannende Wettkämpfe und überraschende Ergebnisse garantiert sind. Darüber hinaus ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, so dass hoffentlich zahlreiche Zuschauer die Gelegenheit nutzen, einen unterhaltsamen und fröhlichen Nachmittag bei freiem Eintritt im gut geheizten Festzelt „In der Galters“ zu verbringen. Da das Zelt bereits um 12.45 Uhr öffnet, bietet es sich an, die Küche zuhause an diesem Tag kalt zu lassen und das Mittagessen im Zelt einzunehmen.
Großer Karnevalsspaß für die kleinen Jecken
Am Kindernachmittag – meist am Sonntag drei Wochen vor Karnevalssonntag – kommt der karnevalistische Nachwuchs auf seine Kosten. Ab 14.11 Uhr können die kleinen Prinzessinnen und Cowboys durch das gut beheizte Zelt toben, tolle Tanzgruppen bewundern und selbst mittanzen, sowie die ersten Kamelle für die Session genießen. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl der Eltern und Großeltern gesorgt, die ebenso herzlich eingeladen sind. Der Eintritt bei dieser Veranstaltung ist immer frei.
Apollinarisschleife
GZ: ca. 4 Std., ca. 13 km
Treffpunkt: 11 Uhr Bahnhof Sinzig
Fahrt mit Pkw nach Remagen Bahnhof (Fahrgemeinschaft)
Wanderstrecke: Apollinariskirche – Schloß Calmuth – Scheidskopf – jüdischer Friedhof – Apollinariskirche
Wanderführerin: Doris Effelsberg (02642-991322)
Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen.
Bitte beachten Sie: aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich.
Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden.
Gäste sind herzlich willkommen.
Die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen sind zu beachten!
Vortrag im Rathaus „Autofahren im Alter“
(Anmeldung frühestens ab 23.01.2023)
Es können pro Anmeldung maximal 2 Personen berücksichtigt werden.
Informationen und Anmeldung bei:
Senioreninformation der Stadt Sinzig
Bachovenstr. 10, 53489 Sinzig
Telefon: 0 26 42 – 99 48 55
Im Angebot sind unter anderem Brot und Brötchen, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Käse und Textilien. Der Wochenmarkt findet statt donnerstags von 08.00 bis 13.00 Uhr auf dem Markt- und Brunnenplatz.
(Änderungen vorbehalten bei Feiertagen)
Mühlenberg
ca. 2,5 Std., ca. 10 km
Treffpunkt: 13 Uhr Parkplatz Friedhof Sinzig
Wanderstrecke: Sinzig – Mühlenberg – Panoramaweg – Sinzig
Wanderführerin: Helga Ruch
Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen.
Bitte beachten Sie: aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich.
Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden.
Gäste sind herzlich willkommen.
Die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen sind zu beachten!
Der Wochenmarkt von Bad Bodendorf findet jeden Freitag in der Zeit von 14.00 bis 17:30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz statt. Im Angebot sind Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren, Obst und Gemüse, Fisch.
(Änderungen vorbehalten an Feiertagen)
Das karnevalistische Highlight im Vorfeld des Straßenkarnevals steigt am Samstag vor Weiberfastnacht ab 14.11 Uhr. Bei „Ramba-Zamba Fastelovend“ wackelt das Zelt, wenn unter anderem kölsche Karnevalsgruppen ihre großen Hits spielen. Die Karten sind heiß begehrt, der Vorverkauf beginnt voraussichtlich Anfang Dezember und an Weihnachten ist das Zelt dann meist schon ausverkauft. Bei moderaten Preisen (das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist untersagt) geht so manches Pittermännchen über den Tresen und die Stimmung ist einfach großartig.
Die Hellenbacher Jonge und die Kath. Erwachsenenbildung St. Peter Westum laden wieder zum fröhlichen Liederabend ins Westumer Backes. Da es nur ein beschränktes Platzangebot gibt, ist eine Anmeldung unter Tel. (02642) – 44764 oder E-mail: guu-alfter@web.de dringend erforderlich. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Karnevalssitzung der KG Rievkooche Bad Bodendorf und den Bad Bodendorfer Möhnen. Jung und Alt sind eingeladen, zusammen zu feiern.
Karten für die Sitzung gibt es von Dienstag bis Samstag im Friseursalon von Moni Klar.