Veranstaltungsübersicht
Die Ausbreitung des Coronavirus hat das öffentliche Leben stark eingeschränkt. Dies betrifft auch die Durchführung von Veranstaltungen. Viele der hier aufgeführten Veranstaltungen wurden abgesagt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Sofern wir aktuelle Informationen zu einer Veranstaltung erhalten – zum Beispiel ob diese auf einen anderen Zeitpunkt verschoben wurde -, veröffentlichen wir diese an dieser Stelle. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Wir hoffen, dass wir Sie bald wieder bei einer Veranstaltung im Sinziger Stadtgebiet begrüßen können.
Klima- und Artenschutz beginnen vor der eigenen Haustür und jede noch so kleine Maßnahme ist hilfreich.
Mit dem Wettbewerb möchten das Bürgerforum und die Stadtverwaltung dazu anregen, auch im Vorgarten an Arten-, Klima- und Umweltschutz zu denken. Schon kleinste Flächen können einen wertvollen Beitrag dazu leisten.
Die Teilnahme lohnt sich doppelt: Einerseits für unsere Natur und unser Klima und andererseits für die Teilnehmenden.
Auf die Gewinner*innen warten attraktive Preise, wie Gutscheine und Sachpreise.
Machen Sie mit und zeigen Sie uns Ihre bunten und artenreichen Vorgärten!
Bewerben können Sie sich bis zum 31. August in zwei Kategorien:
1. Neuanlage
2. bereits länger bestehender Garten.
Nach der Flut bekommt die erste Kategorie eine besondere Bedeutung. Bei der Neuanlage bietet sich jetzt die Chance artenreich und klimafreundlich neu zu gestalten.
Die Größe des Vorgartens spielt keine Rolle, jede noch so kleine Fläche zählt.
Teilnehmen können alle Hausbesitzer*innen / Mieter*innen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen von Sinzig. Diejenigen, die sich bereits 2021 beworben haben müssen sich bitte neu anmelden.
-Bonn (2)- GZ: ca. 4,5 Std., ca. 17 km
Treffpunkt: 9.25 Uhr Bahnhof Sinzig
Fahrt mit DB nach Bad Godesberg
Ankunft am Treffpunkt, Rigal‘sche Wiese um ca. 10.10 Uhr
Wanderstrecke: Rigal‘sche Kapelle – Bismarckturm – Redoutenpark – Alt Godesberg – Godesburg – Michaelkapelle – Leserpark – Bastei – Villa Cappell – Alter Kirchturm Rüngsdorf – Schloss Deichmannsaue – Lannesdorf – Heiderhof – Lyngsberg – Muffendorf – Im Etzental – Rigal’sche Wiese – Rückfahrt mit DB
Wanderführer: Guido Reckhaus
Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden.
Es gilt die Corona-Regelung 2G, d.h. dass alle Teilnehmer/innen einen Nachweis erbringen müssen, dass sie geimpft oder genesen sind.
Linz – Kasbachtalbahn- GZ: ca. 3,5 Std., ca. 14 km
Treffpunkt: 10 Uhr Fähre Kripp/Linz
Fahrt mit Kasbachtalbahn von Linz nach Kalenborn
Wanderstrecke: Kalenborn – Brauerei Steffens (Einkehr) – Kasbach – Rheinhöhenweg – Burg Ockenfels – Ockenfels – Linz/Kripp
Wanderführerin: Hildegard Frey
Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden.
Es gilt die Corona-Regelung 2G, d.h. dass alle Teilnehmer/innen einen Nachweis erbringen müssen, dass sie geimpft oder genesen sind.
-Radtour ca. 42 km (Helmpflicht)-
Treffpunkt: 13.30 Uhr Freiwegheim Ahrbrücke
Sinzig Rheinufer – Bad Breisig – Brohl – Namedy – Andernach
und zurück
Tourführer: Hans Bauerkämper
Es gilt die Corona-Regelung 2G, d.h. dass alle Teilnehmer/innen einen Nachweis erbringen müssen, dass sie geimpft oder genesen sind.
44. Westumer Murre-Lauf
mit Halbmarathon

26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt)
Bambinilauf – Schülerlauf – 5 km Jedermannlauf
Halbmarathon – 10 km Lauf
5km Walking – 10 km Walking
Der Lauftreff SV Westum lädt alle Lauffreunde recht herzlich ein teilzunehmen.
Alle Informationen zum Volkslauf : https://lauftreff-westum.de
Im Angebot sind unter anderem Brot und Brötchen, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Käse und Textilien. Der Wochenmarkt findet statt donnerstags von 08.00 bis 13.00 Uhr auf dem Markt- und Brunnenplatz.
(Änderungen vorbehalten bei Feiertagen)
-Gästewanderung- GZ: ca. 2 Std., ca. 8 km
Treffpunkt: 13 Uhr Sparkasse Bad Bodendorf
Wanderstrecke: Bad Bodendorf – Heerweg – Zierdheck –Rotweinwanderweg – Bad Bodendorf
Wanderführer: Doris Effelsberg
Es gilt die Corona-Regelung 2G, d.h. dass alle Teilnehmer/innen einen Nachweis erbringen müssen, dass sie geimpft oder genesen sind.
Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden.
Die Chorgemeinschaften Cäcilia Sinzig und Eintracht Bad Bodendorf laden zum Maiansingen an die Cäciliahütte.