Veranstaltungsübersicht
-Masdascher Burgherrenweg und Geierlay-
GZ: ca. 5 Std., ca. 18 km
Treffpunkt: 8.30 Uhr Bahnhof Sinzig
Fahrgemeinschaft nach Mastershausen
Wanderstrecke: Traumschleife Masdascher Burgherrenweg mit Abstecher zur Geierlay
Wanderführer: Konrad Waßmann
Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen.
Bitte beachten Sie: aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich.
Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Gäste sind herzlich willkommen.
Mach mit bei der großen Landschaftssäuberungsaktion in der Kernstadt Sinzig
Die jährliche Landschaftssäuberungsaktion, auch Dreck-Weg Tag genannt, ist für das Stadt- und Landschaftsbild wichtig und dient insbesondere auch dem Schutz von Pflanzen, Tieren und Menschen.
Für die Aktion am Samstag im Gebiet der Kernstadt sind Helferinnen und Helfer herzlich willkommen. Wir sammeln Müll, Scherben, beseitigen schadstoffhaltige Abfälle wie Batterien und helfen damit Tieren, die sich in Abfällen verfangen können! Der Sinziger Ortsbeirat freut sich auf eine rege Teilnahme.
Treffpunkt und Einweisung ist am Samstag, 22.03.2025 um 9:30 Uhr der Parkplatz an der Ahrbrücke Kölner Straße. Mitmachen kann jeder, festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung wird empfohlen. Handschuhe und Müllsäcke für das Großreinemachen werden durch den Abfallwirtschaftsbetrieb zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen unter www.ortsvorsteher-sinzig.de oder telefonisch beim Ortsvorsteher Reiner Friedsam, Tel. 0170-9655296
Thema der Exkursion: Wiege der Bundeswehr
Treffpunkte, Abfahrtzeiten und Fahrtkosten zu Exkursionen sind zeitnah der örtlichen Presse zu entnehmen (Einzelheiten zur Abfahrtszeit und ggf. zu Kosten zeitnah im Internet: www.museum-sinzig.de
Schülerinnen und Lehrende musizieren Klavier, Gitarre, Violine, Violoncello Percussion, Bass, Domra u.v.a. Bis abends gibt es mehrere Konzerte bei freiem Eintritt. Zum Abschluss gegen 18.00 Uhr ist eine Jam-Session geplant.

Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ nimmt die Stadt Sinzig in Kooperation mit der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter Sinzig am 22. März 2025 erneut an der sogenannten „Earth Hour“ des WWF teil. Diese gilt als einer der weltweit größten Aktionen für mehr Klima- und Umweltschutz. Bereits zum 19. Mal werden an diesem Tag für 60 Minuten von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter an vielen beleuchteten Wahrzeichen und Symbolen ausgeschaltet. „Wir schalten gemeinsam das Licht aus und setzen ein Zeichen für ambitionierten Klimaschutz und eine starke Demokratie. Nach einem Jahr, in dem sich nicht nur das meteorologische, sondern auch das politische Klima in Deutschland und weltweit verändert hat, erscheint ein Zeichen wie die Earth Hour wichtiger denn je“, so Bürgermeister Andreas Geron. Die Stadt Sinzig setzt sich bereits seit Jahren in vielfältiger Weise für Klimaschutz und Klimaanpassungsthemen ein. „Die Teilnahme an der Earth Hour ist ein wichtiges Symbol um auf die vielfältigen Möglichkeiten des Klimaschutzes und der Klimaanpassung im Stadtgebiet Sinzig aufmerksam zu machen“, ist sich Klimaschutzmanagerin Clarissa Figura sicher.
Ergänzend zur Teilnahme an der Aktion Earth Hour können Bürgerinnen und Bürger sich im Rahmen der kreisweiten Informationskampagne „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“ ganz praktisch über ihre Möglichkeiten zum Energiesparen und klimafreundlicher Strom- und Wärmeerzeugung im Eigenheim informieren. Eine Themenübersicht und Anmeldeinformationen sind auf der Webseite der Kreisverwaltung Ahrweiler zu finden.
Weitere Informationen und Anregungen zum kurz- und langfristigen Energiesparen zu Hause sind bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu finden.
Weiterhin findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale in der Außenstelle der Stadtverwaltung Markt 6 in Sinzig statt, eine Terminvergabe erfolgt unter der Tel.: 02642/4001-0 oder info@sinzig.de.
-Neuwieder Seenplatte-
GZ: ca. 2,5 Std., ca. 9 km
Treffpunkt: 11.30 Uhr Bahnhof Sinzig
Fahrgemeinschaft nach Neuwied-Engers
Wanderstrecke: Rheinuferpromenade zum Silbersee – Umrundung – und zurück
Wanderführerin: Sandra Schilling
Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen.
Bitte beachten Sie: aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich.
Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Gäste sind herzlich willkommen.
Auf ein vielfältiges, zum Teil wechselndes Angebot mit Gemüse und Obst, Honig und saisonalen Waren können sich die Marktbesucher*innen freuen. Einmal im Monat ist ein Gewürzhändler mit einem Stand dabei sowie das Klapp-Café, organisiert von der Sinziger Sozialraumkoordinatorin.
–Monte Klamotte-
GZ: ca. 2,5 Std. ca. 8 km
Treffpunkt: 13 Uhr Bahnhof Bad Bodendorf
Wanderstrecke: Bad Bodendorf – Reisberg – Monte Klamotte – Bad Bodendorf
Wanderführerin: Ingelore Drever
Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen.
Bitte beachten Sie: aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich.
Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Gäste sind herzlich willkommen.
Der Wochenmarkt von Bad Bodendorf findet jeden Freitag in der Zeit von 14.00 bis 17:30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz statt. Im Angebot sind Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren, Obst und Gemüse, Fisch. Einmal im Monat erweitert ein Imker das Angebot mit seinen Produkten. Außerdem lädt die „Klaaf-Ecke“ , eine Tischgruppe, zum Verweilen ein. Zum kleinen Klaaf bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen.
(Änderungen vorbehalten an Feiertagen!)