Aktuelles

Handytreff und Klapp-Café – Aktionen der Sinziger Sozialraumkoordinatorin im Rahmen der Demografiewoche
Vom 9. bis 16. Oktober 2023 findet die sechste Demografiewoche in Rheinland-Pfalz statt. Passend zum generellen Thema „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ findet – […]

Rathaus und Stadtwerke am Freitag, 29. September geschlossen
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass das Sinziger Rathaus am Freitag, 29. September 2023 für die Öffentlichkeit geschlossen bleibt. Gleiches gilt auch für die Stadtwerke […]

Jagdgenossenschaft Sinzig unterstützt die Neupflanzungen an der Kastanienallee
Neun Bäume mussten Anfang 2022 auf der bei vielen Sinziger*innen beliebten Kastanienallee gefällt werden, um die Verkehrssicherung des Weges zu gewährleisten. 18 Edelkastanien wurden im […]

Bad Bodendorfer Minigolf-Platz wiedereröffnet
Eine feierliche Eröffnung, sichtlich dankbare und wertschätzende Worte an alle Beteiligten und ein fröhliches Minigolf-Turnier – so wurde am Freitag, 15. September 2023 die Wiedereröffnung […]

Projekt „Bürgerwindpark Sinzig“ nimmt Fahrt auf
Stadt Sinzig erlaubt Bürgerenergiegenossenschaft eegon eG die Nutzung von kommunalen Flächen für Windkraft Eine zukunftsweisende Entscheidung hat der Sinziger Stadtrat am 20. Juli 2023 in […]

400.000 Euro für den Wiederaufbau des Rheinradweges in Sinzig
Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Stadt Sinzig (Landkreis Ahrweiler), Andreas Geron, einen Förderbescheid aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ über 400.000 Euro überreicht. Gefördert […]

Bundesweiter Warntag – Warnsignal in Sinzig über die neuen digitalen Sirenen
Am 14. September findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, jährlich in ganz Deutschland einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut […]

Langjährige Mitarbeiter*innen verabschiedet
Anfang September wurden im Sinziger Rathaus mehrere ehemalige Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung Sinzig feierlich von Bürgermeister Andreas Geron in den Ruhestand verabschiedet. Im Sommer 1988 wurde […]

„Der Harterscheid – Waldwirtschaft im Wandel der Zeiten“
Öffentlicher Waldspaziergang mit Revierförster Stephan Braun am 16. September im Rahmen der „Deutschen Waldtage 2023“ Der Harterscheid ist der größte Waldort des Sinziger Stadtwaldes und […]

Neuer Radbus ab dem 2. September
Radfahren zählt im Ahrtal zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Durch die Flut im Juli 2021 wurden jedoch große Teile des beliebten Ahr-Radweges zerstört, der gerade für […]

Sperrungen in Bad Bodendorf zunächst aufgehoben
Wiederherstellungsarbeiten können wegen Lieferengpässen erst ab Oktober zu Ende gebracht werden Anfang August sollten die Wiederherstellungsarbeiten an der Josef-Hardt-Allee und der Bäderstraße in Bad Bodendorf […]

Gratulation zur bestandenen Prüfung zum „Kommunalen Vollzugsbediensteten“
Zum erfolgreichen Abschluss des Ausbildungslehrgangs zum „Kommunalen Vollzugsbediensteten“ konnte vor kurzem Bürgermeister Andreas Geron dem Mitarbeiter des Sinziger Ordnungsamtes Jörg Schuster gratulieren. Herr Schuster arbeitet […]

Notwendige Baumfällungen stehen an
Hitze und Trockenheit der vergangenen Jahre setzen den Bäumen zu Wer mit offenen Augen durch das Sinziger Stadtgebiet geht, dem fallen zwangsläufig einige abgestorbene bzw. […]

Wichtige Meilensteine beim Wiederaufbau an den Sinziger Schulen
Durch die Flutkatastrophe 2021 wurde besonders das Sinziger Schulzentrum und damit auch die Grundschule und die Realschule plus als Schulen in Trägerschaft der Stadt Sinzig […]

Sinziger Sozialraumkoordinatorin bietet Sprechstunde für alle Sinziger*innen
Ab September findet an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 16 bis 17 Uhr eine Sprechstunde der Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig, Sonja Wuttke statt. Hierzu […]

Positive Halbzeitbilanz beim Lese- und Vorlesesommer in der Stadtbibliothek Sinzig
Anmeldungen weiterhin möglich – Abschlussveranstaltung am 16. September Noch bis zum 7. September 2023 können Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren am Lesesommer, […]

Arbeiten für die Interimslösungen am Rhein-Ahr-Stadion laufen nach Plan
Der Sinziger Stadtrat hatte sich zurückliegend für den Wiederaufbau der Sportstätten an alter Stelle im Grünen Weg ausgesprochen. Da die Möglichkeit einer Absenkung des Stadions […]

„Kultur im Sinziger Schloss“ startet im September
Konzert des Duos PicAhr eröffnet die neue Sinziger Veranstaltungsreihe Am Sonntag, 10. September 2023 startet um 18 Uhr die neue Veranstaltungsreihe „Kultur im Sinziger Schloss“ […]

„Sinzig blüht auf!“
Bürgerforum und Stadtverwaltung rufen zum Vorgartenwettbewerb auf – Mitmachen und Blumengutscheine gewinnen In Sinzig ist es wieder Zeit, die grünen Daumen zu zeigen! Zum zweiten […]

Wiederaufbauarbeiten an Spielplätzen stehen kurz vor dem Abschluss
Bis auf wenige Restarbeiten sind die durch die Flutkatastrophe 2021 zerstörten Spielplätze in der Josef-Hardt-Allee in Bad Bodendorf und Am Teich in der Sinziger Kernstadt […]

Bauarbeiten an der Bahnstrecke
Vom 27. August 2023 bis 11. Dezember 2023 finden an der Bahnstrecke zwischen Remagen und Bad Neuenahr-Ahrweiler Kabeltiefbauarbeiten statt. Das ausführende Unternehmen teilt mit, dass […]

Sinziger Einwohnermeldeamt optimiert Terminvergabe
Besuche zu bestimmten Zeiten wieder ohne Termin möglich – Termine können weiterhin fest vereinbart werden Ab dem 1. September 2023 kehrt das Sinziger Einwohnermeldeamt zu […]

Sinziger Bauamt zieht um
In der KW 35 sind die Mitarbeiter*innen nur sehr eingeschränkt erreichbar Ab dem 4. September 2023 ist das Sinziger Bauamt nicht mehr an der Adresse […]

Sinzig nimmt teil am RhineCleanUp Day 2023
Gemeinsam das Sinziger Rheinufer säubern am 9. September von 14 bis 17 Uhr Die Stadt Sinzig beteiligt sich erneut am länderübergreifenden RhineCleanUp Day, der am […]

„Menschen.Leben.Wege“ will Sinzig noch lebenswerter machen
Arbeitskreis mit engagierten Akteuren sucht weitere Mitstreiter*innen Der Sozialraum-Arbeitskreis Menschen.Leben.Wege unter der Leitung von Sonja Wuttke, Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig, ist „Am Teich“ weiterhin sehr […]

Nachbarschaftshilfe unterstützt Menschen in Sinzig
Schnelle und unbürokratische Hilfe leisten seit 2021 die ehrenamtlichen Helfer*innen der Nachbarschaftshilfe in Sinzig. Sie unterstützen Menschen dabei, Alltagssituationen zu meistern. Regelmäßig finden zudem Treffen […]

Abschlussfahrt der Kita Storchennest ging ins Arp Museum
Für die 29 „Vorschulpiraten“ der Kita Storchennest ging es vor kurzem zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit an drei Tagen ins Arp Museum nach Rolandseck. Die neue […]

Restaurierte Barbarossafiguren bringen Farbe auf den Kreisel
Seit kurzem werden die Verkehrsteilnehmer*innen, die den Kreisel an der Linde in Sinzig nutzen, von bunten Barbarossafiguren begrüßt. Hierbei handelt es sich nicht um neue […]

Wieder Kirmes in Sinzig!
Vom 19. bis 22. August 2023 buntes Programm in der Sinziger Kernstadt Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen oder am Schießstand einen Teddy für die Kinder ergattern, […]

Informationen zu Bauarbeiten der DB in Bad Bodendorf
Die Deutsche Bahn (DB) macht die Ahrstrecke fit für die Zukunft! In diesem Zuge erhält der Haltepunkt Bad Bodendorf ab November 2023 neue Bahnsteige und […]

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Sinzig während der Sinziger Kirmes
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass das Sinziger Rathaus am Montag, 21. August 2023, und am Dienstag, 22. August 2023, ab 12 Uhr für die […]

Reges Interesse am Thema „Sturzprophylaxe“
Sinziger Senioren-Information lud Senior*innen ins Sinziger Rathaus ein Stürze sind mit Abstand die häufigste Unfallart bei Senior*innen. Wie wichtig präventive Maßnahmen sind, um Stürze zu […]

Vermittlung von Babysitter*innen durch die Kita-Sozialarbeit
Wer auf der Suche nach einem/einer Babysitter*in ist, der kann sich an Kerstin Deidenbach von der Kita-Sozialarbeit der Stadt Sinzig wenden. Diese hilft nicht nur […]

Einführung einer Obstbaumförderrichtlinie in der Stadt Sinzig
Für das Jahr 2021 gewann die Stadt Sinzig aus dem Photovoltaik-Wettbewerb der Kreissparkasse Ahrweiler „Wir machen die Dächer voll“, einen Betrag in Höhe von 10.000 […]

Regenbogenschule und Stadt sagen „Danke!“
Anlässlich des Mobilitätstages am 24. Juni 2023 hatte die E.ON ein EnergyBike auf dem Sinziger Kirchplatz aufgestellt. Viele große und kleine Fahrradfahrer*innen haben kräftig in […]

Räder-Sammelaktion der Rotary-Help-Hochwasserhilfe für die Schulen der Bildungslandschaft Sinzig
Wenn sich vier verschiedene Schulen mit vielen anderen Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Jugendhilfeeinrichtungen wie das Haus der offenen Tür (HOT) innerhalb eines Stadtviertels in Zusammenarbeit […]

Hinweise der Stadtwerke Sinzig zur Entsorgung von Hygieneartikeln
Aus gegebenem Anlass weisen die Stadtwerke Sinzig darauf hin, dass Feuchttücher sowie sonstige Hygieneartikel nicht über die Toilette entsorgt werden dürfen. Feuchttücher bestehen aus synthetischen […]

Hundehalter werden um Rücksicht gebeten
Die Stadtverwaltung Sinzig möchte die Hundehalter im Stadtgebiet aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, die Hinterlassenschaften ihrer Tiere bitte ordnungsgemäß zu entsorgen. Wer Hundekothaufen auf Wegen, […]

Konzeptstudie zum Thermalbad in Bad Bodendorf vorgestellt
Förderkulisse noch unklar – Betreibersuche große Herausforderung Kaum ein Wiederaufbauprojekt auf Sinziger Stadtgebiet hat in den vergangenen zwei Jahren die Menschen so bewegt, wie die […]

Remagen und Sinzig kooperieren bei der Erstellung einer „Kommunalen Wärmeplanung“
Bürgerinformationsveranstaltungen sind in Planung – Wärmeplanung soll im Jahr 2024 stehen Während viele private Hauseigentümer*innen aktuell auf die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes warten, laufen landauf und […]

Kinderbasar in der Kita Hellenbach im Herbst
Anmeldungen für den 2. September 2023 sind ab sofort möglich Alles rund um Kinderkleidung, Spielzeug, Babybedarf, Schwangerschaft und vieles mehr bietet der zweite Kinderbasar der […]

Parkverbote wegen Georadarmessungen
Im Rahmen der Wiederaufbaumaßnahmen sind am Dienstag, 25. Juli 2023, Georadarmessungen in der Eichendorffstraße und in der Gerhard-Hauptmann-Straße geplant. Hintergrund ist die Untersuchung von etwaigen […]

Baustromkasten am Minigolfplatz entwendet
Die Wiederaufbauarbeiten an den Freianlagen des Minigolfplatzes in Bad Bodendorf schreiten zügig voran. Allerdings wurde nun bereits zum zweiten Mal der Baustromkasten der ausführenden Firma […]

Babysitter*innen gesucht!
Die Kita-Sozialarbeit der Stadt Sinzig sucht derzeit wieder Babysitter*innen. Das im vergangenen Jahr geschaffene Angebot wird von den Familien in Sinzig so gut angenommen, dass […]

„Lesezeit“-Angebot geht weiter!
Die Stadtbibliothek Sinzig, die Kita Sozialarbeit der Stadt Sinzig und der ASB laden auch weiterhin jeden ersten Freitag im Monat Kinder bis sechs Jahren zur […]

Neue Abgabebescheide werden verschickt
Die Stadtverwaltung Sinzig weist drauf hin, dass sich aufgrund der Erhöhung der Hebesätze (siehe auch öffentliche Bekanntmachung in der KW 25) die Beträge für die […]

Sperrung der Friedrich-Spee-Straße bis Ende Juli
Noch bis einschließlich 31. Juli 2023 finden in der Friedrich-Spee-Straße Tiefbauarbeiten statt, die eine Vollsperrung notwendig machen. Eine Umleitung erfolgt über Dreifaltigkeitsweg, Kantstraße, 2. Baustellenstraße, […]

Ordnungswidrige Nutzung von Wirtschaftswegen
Aus gegebenem Anlass weist die Stadtverwaltung Sinzig als Ordnungsbehörde ausdrücklich darauf hin, dass für Grün-, Haus- und Sondermüll die privaten Haus-Müllgefäße des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises […]

Sperrung Bahnübergang Bad Bodendorf
Der Bahnübergang in der Bahnhofstraße Bad Bodendorf (Zentrum) ist noch bis zum 07.07.2023 wegen Arbeiten am Bahnübergang voll gesperrt. Eine Umleitung über den Bahnübergang Hauptstraße […]

Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaserhausanschlüsse im Ortsteil Sinzig-Koisdorf startet
Kostenfreier Glasfaserhausanschluss für ca. 420 Haushalte und Betriebe: Ersparnis pro Anschluss liegt bei rund 1.500 Euro Gute Neuigkeiten für alle Anwohner*innen im Sinziger Ortsteil Koisdorf. […]

Sinziger Jugendbeirat will durchstarten
Alle Sinziger Jugendlichen sind eingeladen, sich einzubringen und mitzuarbeiten Der Jugendbeirat der Stadt Sinzig hat sich viel vorgenommen und auch schon einiges in die Wege […]

Gemeinsam rund 55.000 Kilometer erradelt
Gewinner des Sinziger STADTRADELN 2023 freuen sich über ihre Ehrung Im Rahmen des 1. Mobilitätstages des Kreises Ahrweiler wurden am vergangenen Samstag, 24. Juni 2023, […]

Sperrung Wirtschaftsweg in Westum
Der Wirtschaftsweg von der Verlängerung Krechelheimerstraße in Richtung Beulerhof im Sinziger Ortsteil Westum muss ab dem 10. Juli 2023 für 14 Tage wegen Wegebauarbeiten im […]

Gemeinsam Spaß an der Bewegung
Sinziger Senior*innen nutzten das Angebot der Bewegungswoche – nächster regelmäßiger Termin am 19. Juli 2023 Dem Aufruf zum Bewegungstag, der im Rahmen der kreisweiten Bewegungswoche […]

evm unterstützt Vereine
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs Vereine der Stadt Sinzig Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich fünf Junggesellenvereine und […]

„UrwaldRefugium Sinzig“ entsteht auf dem Ziemert
Partner-Anteile samt Urkunde für Wald- und Naturfreunde jetzt erhältlich Der Sinziger Stadtrat hat am 22.06.2023 grünes Licht für den Projektstart gegeben: Im Sinziger Stadtwald entsteht […]

Zwei Nachwuchskräfte für die Sinziger Verwaltung
Zwei neue Beamtenanwärter*innen treten am 1. Juli 2023 ihren Dienst bei der Stadtverwaltung Sinzig an. Bürgermeister Andreas Geron freute sich sehr, Frau Darja Kozlenko und […]

Stadt Sinzig weiterhin „Fairtrade-Stadt“
Rezertifizierung erfolgte für weitere zwei Jahre Seit inzwischen acht Jahren erfüllt die Stadt Sinzig alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und darf nun für zwei […]

Die „Ahrena“ wurde zur Ideenfabrik
In eine spektakuläre Ideenfabrik wurde am Donnerstag, 22. Juni 2023 die Schulsporthalle „Ahrena“ der St. Sebastianus Grundschule in Bad Bodendorf vom Ensemble von „Projekte und […]

Einladung zur Mitgestaltung der BILA – Bildungslandschaften Sinzig
Im Gebiet Barbarossastraße/Kölner Straße/Ahr/Lindenstraße liegen drei weiterführende Schulen, eine große Grundschule, zwei Kindertagesstätten sowie das Haus der offenen Tür (HOT) in unmittelbarerer Nähe zueinander. Hier […]

398 Kronkorken und eine erfolgreiche Teilnahme am „Sprudelnden Sinzig“
Über eine rege Teilnahme an ihrem Gewinnspiel anlässlich des diesjährigen „Sprudelnden Sinzig“ konnte sich die Tourist-Information der Stadt Sinzig freuen. Über 70 Besucher*innen des Stadtfestes […]

Neues E-Lastenrad für den Sinziger Baubetriebshof optimiert die Arbeit und spart Kosten
Der Baumkontrolleur der Stadt Sinzig freut sich: Seit einigen Wochen ist Hendrik Kardinal auf seinen Touren im Stadtgebiet nicht mehr mit dem Auto, sondern mit […]

Wiederherstellungsarbeiten an der Josef-Hardt-Allee auf gutem Weg
Im März waren die Wiederherstellungsarbeiten an der durch die Flutkatastrophe 2021 stark beschädigten Josef-Hardt-Allee in Bad Bodendorf gestartet. Jetzt im Juni konnte sich Bürgermeister Andreas […]

Baumpflanzaktion im neuen Sinziger Generationenwald am 18. November 2023
Pflanzungen in diesem Jahr zum ersten Mal auf Löhndorfer Gebiet Am 18. November 2023 findet die traditionelle Baumpflanzaktion im Sinziger Generationenwald zum ersten Mal auf […]

Stadtbibliothek Sinzig macht wieder mit beim Lesesommer Rheinland-Pfalz
Auch in diesem Jahr nimmt die Stadtbibliothek Sinzig am Lesesommer Rheinland-Pfalz teil. Vom 10. Juli bis 10. September 2023 können Kinder und Jugendliche von sechs […]

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren
Kreis Ahrweiler und Stadt Sinzig laden zum 1. Mobilitätstag am Samstag, 24. Juni 2023 von 14 bis 18 Uhr auf den Kirchplatz ein Der 1. […]

Abbrucharbeiten am „Haus Felsch“ beginnen
Am Montag, 3. Juli 2023 beginnen die Abbrucharbeiten des Hauses „In der Rausch 3“ in Sinzig-Westum, allgemein als „Haus Felsch“ bekannt. Die Stadt Sinzig weist […]

Sperrung der Burggrafenstraße noch bis August
Noch bis einschließlich 11. August 2023 finden Arbeiten an den Strommasten der DB Energie statt, die eine Vollsperrung der Burggrafenstraße notwendig machen. Eine Umleitung ist […]

Gedenken zum Jahrestag der Flut in den betroffenen Ortsteilen Bad Bodendorf und Sinzig
Shuttleservice vom Kurviertel zum Gedenkgottesdienst in Bad Bodendorf Auch anlässlich des zweiten Jahrestages der Flutkatastrophe von 2021 wird es in den betroffenen Sinziger Ortsteilen Bad […]

„Bleiben Sie im Gleichgewicht – Stürze vermeiden!“
Veranstaltung der Senioren-Information zum Thema „Sturzprophylaxe“ am 12. Juli 2023 Stürze stellen insbesondere für ältere Menschen ein hohes Risiko dar. Sie gehen häufig mit schwerwiegenden […]

Senioren-Information Sinzig: Abwechslungsreiches Programm im 2. Halbjahr 2023
Die Senioren-Information hat für das zweite Halbjahr 2023 ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für die Seniorinnen und Senioren aus Sinzig und den Stadtteilen vorbereitet. Dieses […]

Personalmangel im Sinziger Einwohnermeldeamt führt zu Einschränkungen
Ausweisdokumente frühzeitig auf Gültigkeit prüfen und Termin vereinbaren Wer einen Personalausweis oder Reisepass beantragen oder verlängern lassen möchte und diesen z.B. wegen einer Reise zu […]

Bewegungsangebot für Senior*innen im Luna-Park
Angebot am 21. Juni anlässlich der Bewegungswoche – spontane Teilnehmer*innen herzlich willkommen Anlässlich der kreisweiten Bewegungswoche „Alle in Bewegung – Aktionen für Generationen“ lädt die […]

Information zu Baumaßnahmen der DB Netz AG
Die Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit vom 16. Juni bis 21. Juni 2023 Schienenerneuerungen […]

Unterlagen Gewässerwiederherstellungskonzept
Am Dienstag, 21. März 2023 nutzten zahlreiche Sinziger*innen die Möglichkeit, sich auf einer von der Kreisverwaltung Ahrweiler im Helenensaal organisierten Informationsveranstaltung über die vorläufigen Endergebnisse […]

Neue Kita „Abenteuerland“ mit feierlichem Festakt offiziell eröffnet
Seit Anfang April 2023 füllt sich die neu gebaute Kita am Sinziger Weidenweg mit Leben und macht ihrem Namen alle Ehre: Immer mehr Sinziger Kinder […]

Kleine Spieletester in der Kita Storchennest in Sinzig
Die Adventstage liegen nun schon lange zurück – und trotzdem wurde in der Kindertagesstätte Storchennest nochmal freudig an diese Zeit gedacht. Denn der letztjährige Adventsmarkt, […]

Sinziger Bürgerbüro, Ordnungsamt und Einwohnermeldeamt am 02.06.2023 ab 11.30 Uhr geschlossen
Aufgrund einer Schulung bleiben die oben genannten Bereiche des Rathauses Sinzig am Freitag, 02.06.2023, ab 11.30 Uhr geschlossen. Schriftliche Anträge können an der Zentrale im […]

Neuer Ausstellungsbereich lockt Besucher*innen ins Schloss
Funde aus der römischen Terra-Sigillata-Manufaktur in Sinzig begeistern Fachleute wie Laien gleichermaßen Am Mittwoch, 17. Mai 2023, begingen Förder*innen und Freund*innen des HeimatMuseums Sinzig nicht […]

Maiandacht der Senior*innen auf dem Harterscheid
Nach der Corona-bedingten Pause fand am 10. Mai erstmals wieder die beliebte Maiandacht auf dem Harterscheid im Hennes-Schneider-Haus statt. 58 Senior*innen waren der Einladung des […]

Gratulation zur bestandenen Prüfung als „Verwaltungsinformatiker“
Zum erfolgreichen Abschluss seiner zweijährigen Modularen Fachfortbildung „Aufbaustudium Verwaltungsinformatik“ konnte vor kurzem Bürgermeister Andreas Geron Herrn Marius Ritterath gratulieren. In der Fortbildung zum „Verwaltungsinformatiker“ standen […]

Wochenmarkt wird vorverlegt
Der Wochenmarkt in Sinzig wird wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 18. Mai, auf Mittwoch, den 17. Mai vorverlegt. (11.05.2023)

Vorschläge für den Sinziger Ehrenamtspreis 2023 noch bis zum 9. Juni möglich
Das ehrenamtliche Engagement Sinziger Bürger*innen wird auf Initiative von Bürgermeister Andreas Geron durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises gewürdigt. Ob im Sportverein, in der Kinder- und […]

Interkulturelles Event: Zuckerfest als Thema in der Kindertagesstätte Storchennest
In der Kindertagesstätte Storchennest in Sinzig findet man eine Vielfalt von Kindern aus verschiedenen Kulturkreisen. Zum Ende des Fastenmonats Ramadan wird in der muslimischen Gemeinde […]

Stadt Sinzig auch 2023 wieder beim Stadtradeln dabei
Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde. Bereits zum fünften Mal in Folge werden wieder zahlreiche Radfahrer*innen […]

Position der Sozialraumkoordinatorin in Sinzig erstmalig besetzt
Mitte April hat Sonja Wuttke ihre Stelle als Sozialraumkoordinatorin bei der Stadt Sinzig angetreten. Sie ist die erste, die diese neu geschaffene Position besetzt, und […]

Internationaler Museumstag in Sinzig: Archäologische Spurensuche
Das HeimatMuseum Schloss Sinzig gibt es 2023 schon 70 Jahre, aber ein solches Ereignis gab es noch nie zu feiern: In einer völlig neu gestalteten […]

Rathaus und Stadtwerke am Freitag, 19. Mai geschlossen
Die Stadtverwaltung Sinzig weist darauf hin, dass am Brückentag nach Christi-Himmelfahrt, am Freitag, 19. Mai 2023 die Stadtverwaltung Sinzig sowie die Stadtwerke Sinzig geschlossen sind. […]

Möglichst bald wieder Sport am Rhein-Ahr-Stadion
Sinziger Bauausschuss beschließt temporäre Maßnahmen – Kosten sind vom Wiederaufbaufonds gedeckt Neben den zahlreichen privaten Häusern, Wohnungen, Vereinsstätten und Schulgebäuden wurden auch die ahrnahen Sportanlagen […]

Nichts von der Stange – „Forum für Handwerkskunst“ belebt Sinziger Kernstadt
In der Koblenzer Straße 2 am Sinziger Marktplatz gibt es seit einigen Wochen ein neues Angebot für all diejenigen, die das ganz Besondere schätzen. Rund […]

Wiederaufbauarbeiten in Bad Bodendorf schreiten voran
Wichtige Schritte für Spielplatz, Minigolfanlage und Tennisplatz wurden eingeleitet Vor wenigen Wochen konnten sich die Kinder und Eltern über den wiedereröffneten Spielplatz an der Hohenstaufenstraße […]

Großes Angebot für kleine Kinder – Kita-Sozialarbeiterin der Stadt Sinzig zieht Bilanz
Seit Juli 2020 ist Kerstin Deidenbach für die Stadt Sinzig als Kita-Sozialarbeiterin tätig. Über ihre Aufgabenschwerpunkte, Tätigkeiten und Planungen für die Zukunft berichtet sie in […]

Sommer = Reisezeit – sind Ihre Reisedokumente für den Urlaub bereit?
Die schönsten Wochen des Jahres stehen vor der Tür. Sommerferien = Reisezeit – und damit dies die schönsten Wochen werden, prüfen Sie bitte rechtzeitig die […]

Gemeinschaftliche Pflanzaktion verschönert den Spielplatz „Am Teich“
Am Freitag, 14. April 2023 trafen sich Mitglieder des Arbeitskreises „Menschen.Leben.Wege.“ am neuen Spielplatz auf dem Grundstück der Wohnblöcke „Am Teich“ in Sinzig. Mit tatkräftiger […]

B 9, Hochstraße Sinzig, Sperrung von Fahrtrichtungen
Wegen Restarbeiten an den Entwässerungsrinnen der Hochstraße Sinzig im Zuge der B 9 müssen nacheinander die Fahrtrichtungen Bonn und Koblenz für den Verkehr gesperrt werden. […]

Beginn der Böschungssicherungsarbeiten an der B 266 zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf
Am Freitag, den 21.04.2023 beginnen Böschungssicherungsarbeiten an der B 266 zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf. Im Zuge dessen wird die Sanierung der Fahrbahn in Richtung […]

„Federtiere“ im Lunapark laden zum Spielen ein
Seit Kurzem laden zwei sogenannte „Federtiere“ beim Gang durch den Sinziger Lunapark Eltern mit Kindern ein, eine Pause einzulegen und die Kleinen eine Runde wippen […]

Anhörung zur Umlegung „Gewerbegebiet Kölner Straße Süd“
In seiner öffentlichen Sitzung am 03.11.2022 hat der Stadtrat der Stadt Sinzig nach § 46 Baugesetzbuch (BauGB) die Umlegung für die bodenordnerische Umsetzung des in […]

Kita Storchennest interkulturell: Gemeinsam Kochen in der Kita
In der Woche vor Ostern kochte Yvonne Peltner mit ihrer Tochter Muriel im Rahmen der interkulturellen Arbeit mit Sylvia Förster in der Kita Storchennest. Alle […]

Von der Flut zerstörter Spielplatz an der Hohenstaufenstraße wieder geöffnet
Auch bei den drei weiteren zerstörten Spielplätzen in Sinzig-Kernstadt und Bad Bodendorf laufen die konkreten Planungen Verschiedene Klettergerüste und Schaukelgeräte, jede Menge Sand zum Buddeln […]

Thema „Autofahren im Alter“ beschäftigt Sinziger Senior*innen
Informationsveranstaltung der Senioren-Information Sinzig Mobil zu sein gehört zu einem selbstbestimmten Leben zweifelsfrei dazu. Die Mobilitätsberaterin Cornelia Brodeßer von der Deutschen Verkehrswacht konnte daher im […]

2 x 25 Jahre – Jubiläen bei der Stadtverwaltung Sinzig
Mitte Februar feierte Beatrix Roth ihr silbernes Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung Sinzig: Vom 15. Februar 1998 bis Ende Oktober vergangenen Jahres arbeitet sie im Einwohnermeldeamt, […]

Sinziger Kita „Abenteuerland“ steht kurz vor der Eröffnung
Die neugebaute Kita „Abenteuerland“ am Weidenweg in der Sinziger Kernstadt steht kurz vor der Eröffnung. Auf 105 Kinder warten nicht nur helle und moderne Räumlichkeiten, […]

Kinobesuch im „Drehwerk“ in Wachtberg
Ausflug der Senioren-Information Sinzig Mitte März machten sich 41 Senior*innen aus Sinzig und den Ortsteilen mit dem Bus auf den Weg nach Wachtberg-Adendorf, um das […]

Vorschläge für den Sinziger Ehrenamtspreis ab jetzt möglich!
Das ehrenamtliche Engagement Sinziger Bürger*innen wird auf Initiative von Bürgermeister Andreas Geron durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises gewürdigt. Ob im Sportverein, in der Kinder- und […]

Mobiles Schwimmbad besucht die Kreisstadt – Angebot auch für Sinziger Familien
Vom 13. April bis zum 22. Juli wird das mobile Schwimmbad „Wundine on Wheels“ der Josef-Wund-Stiftung für drei Monate auf dem Parkplatz des Apollinaris-Stadions in […]

Neuer Hochbehälter für mehr Sicherheit bei der Trinkwasserversorgung im Notfall
Neubau als gemeinsames Projekt der Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig geplant Bei der Erhöhung der Trinkwasser-Versorgungssicherheit gehen die Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig zukünftig gemeinsame […]

Wiederherstellungsarbeiten an der Josef-Hardt-Allee starten
Am Montag, 20. März 2023 starten die Wiederherstellungsarbeiten an der durch die Flutkatastrophe 2021 stark beschädigten Josef-Hardt-Allee in Bad Bodendorf. Für drei Monate wird die […]

Oliver Göbel bringt Know-how, Erfahrung und Leidenschaft mit
Neuer Mitarbeiter für Stadtmarketing, Tourismus und Wirtschaftsförderung bei der Stadt Sinzig Seit dem 1. März 2023 verantwortet Oliver Göbel die Bereiche Stadtmarketing, Tourismus und Wirtschaftsförderung […]

„Flohmarkt-Auflösung“ in der Stadtbibliothek läuft noch bis Ende März
Noch bis Ende März können große und kleine Bücherfreunde den „Flohmarkt“ in der Sinziger Stadtbibliothek plündern: Zahlreiche Romane und Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher für jedes […]

Earth Hour am 25. März 2023 ab 20.30 Uhr auch in Sinzig
Die Earth Hour ist eine regelmäßig stattfindende, große Klima- und Umweltschutzaktion, die der WWF ins Leben gerufen hat. Viele tausend Städte hüllen dabei bekannte Bauwerke […]

Zugangsdaten für die Stadtratssitzung am 02.03.2023 um 14 Uhr
Die 37. Stadtratssitzung am Donnerstag, 02.03.2023 um 14 Uhr findet als Videokonferenz statt. Für interessierte Bürger*innen besteht die Möglichkeit der digitalen Teilnahme mithilfe folgender Zugangsdaten: […]

Bouleplatz in Bad Bodendorf wieder bespielbar
Der am Bad Bodendorfer Kurpark gelegene Bouleplatz, der durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 zerstört worden war, kann seit Mitte Februar wieder bespielt werden. „Vor […]

Die Schöffenwahl 2023
Kandidaten für die Schöffenwahl der Wahlperiode 2024 bis 2028 gesucht Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 […]

Burggrafenstraße wird über den Wiederaufbaufonds wiederhergestellt
Nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 stellte die Burggrafenstraße zwischen der Sinziger Kernstadt und Bad Bodendorf zunächst die einzige Verbindungsstraße zwischen den beiden Ortsteilen dar, […]

Mögliche Druckschwankungen beim Trinkwasser
Die Sinziger Stadtwerke weisen drauf hin, dass es am 7. März 2023 zwischen 8 Uhr und 14 Uhr in Bad Bodendorf zu kurzzeitigen Druckschwankungen im […]

Aktuelles Programm in der ASB-Begnungsstätte, Grüner Weg 9, Sinzig
Zwergentreff, Kreativgruppe, Lesenachmittag, Brunchen und mehr (Stand: 03.08.2023) Die ASB-Begegnungsstätte hat von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und an Freitagen von 8 […]

Sinziger Musikschulkonzert mit neuem Konzept
Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Andreas Geron findet am Samstag, 25. März 2023 im Sinziger Schloss nach einer Corona-bedingten Pause wieder ein Konzert der Sinziger […]

Beginn der Böschungssicherungsarbeiten an der B 266 zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf
Am Montag, den 27.02.2023, starten Bauarbeiten zur Böschungssicherung an B 266 zwischen Lohrsdorf und Bad Bodendorf. Dass der Böschungsbereich auf einer Länge von ca. 35 […]

Jubiläum und Verabschiedung bei der Stadtverwaltung und den Stadtwerken
Zwei Würdigungen langjähriger Mitarbeiter*innen der Sinziger Stadtverwaltung und der Stadtwerke Sinzig konnten bereits im vergangenen Dezember offiziell und Corona-bedingt verspätet begangen werden. Im August 2022 […]

Vorausscheidungsturnier zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel findet am 19. März 2023 wieder in Sinzig statt
Anmeldungen für Vierer-Mannschaften noch bis zum 7. März 2023 möglich Brettspiel-Fans sollten sich den Termin am 19. März 2023 im Sinziger Schloss vormerken: Wer Lust […]

Spielplatz an der Hohenstaufenstraße bitte noch nicht betreten!
Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat an vier städtischen Spielplätzen massive Schäden angerichtet. Nahezu vollständig zerstört wurde in der Sinziger Kernstadt auch der Spielplatz an […]

Im Laufe des Jahres wieder Sportbetrieb in der Rudi-Altig-Halle möglich
Im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung am Donnerstag, 2. Februar 2023, berichtete die Geschäftsführerin der GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH, Sofia Lunnebach […]

ÖFFENTLICHE ZAHLUNGSERINNERUNG
Am 15. Februar 2023 sind folgende Steuern und Abgaben mit einem Viertel des Jahresbetrages für das Haushaltsjahr 2023 fällig: Gewerbesteuer Grundsteuer A und B Hundesteuer […]

Aktuelle Kontaktdaten des Info-Point Sinzig
Die von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) betriebenen Info-Points im Ahrtal bleiben bis zum 31. Dezember 2023 bestehen. Info-Point Sinzig Haus der offenen Tür […]

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Sinzig an Karneval
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Weiberdonnerstag, 16. Februar 2023, und am Veilchendienstag, 21. Februar 2023, die Stadtverwaltung Sinzig samt der angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke […]

Sinziger Friedhof erhält Zaunanlage
In seiner Sitzung vom 15. Dezember 2022 hat der Sinziger Stadtrat die Errichtung einer Zaunanlage auf dem Sinziger Friedhof beschlossen. Vorangegangen waren zahlreiche Beschwerden von […]

Handlauf am Christinensteg ersetzt
Am Treppenaufgang der temporären Brücke am Christinensteg konnte der Handlauf an der südlichen Uferseite kurzfristig wieder ersetzt werden. Zur Erinnerung: Vor rund zwei Wochen wurde […]

QR-Code-Schilder sorgen für mehr Transparenz bei Wiederaufbauprojekten
Bereits seit September vergangenen Jahres liefert die Internetseite der GEWI Sinzig, der Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH, auf www.gewi-sinzig.de Informationen zu den einzelnen […]

Handlauf am Christinensteg entwendet
Am Treppenaufgang der temporären Brücke am Christinensteg wurde auf der südlichen Uferseite der Handlauf aus Edelstahl gestohlen. „Aktuell ist die Brücke daher nur auf eigene […]

Stadtbibliothek Sinzig löst „Flohmarkt“ auf
Zahlreiche Romane und Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher für jedes Alter sowie Hörbücher aller Art können bis zum 31. März 2023 in der Stadtbibliothek Sinzig gegen […]

Entsorgung von Grünabfall in den Ahrauen illegal
Anlässlich der aktuellen Wettersituation weist die Sinziger Stadtverwaltung eindrücklich darauf hin, dass eine nicht genehmigte Entsorgung von Grünabfall oder sonstigem Abfall in den Sinziger Ahrauen, […]

Kita-Sozialarbeit weist auf kostenfreie Angebote für Kinder und Eltern hin
Den Start ins neue Jahr möchte die Kita-Sozialarbeit der Stadt Sinzig dazu nutzen, auf drei kostenfreie Angebote für Eltern und Kinder ganz besonders hinzuweisen: Spielcafé […]

Gratulation zur bestandenen Prüfung
Zur bestandenen Prüfung zum Verwaltungsfachwirt konnte vor kurzem Bürgermeister Andreas Geron einem Mitarbeiter des Sinziger Bauamtes gratulieren. Matthias Schmickler absolvierte einen 3,5-jährigen Lehrgang, den sogenannten […]

Verleihsystem für E-Fahrräder in Sinzig in Planung
Zu einem informativen Austausch empfingen der Sinziger Bürgermeister Andreas Geron und Clarissa Figura, Klimaschutzmanagerin der Stadt Sinzig, Stephan Pauly, den Geschäftsführer des VRM – Verkehrsverbund […]

„Celebrate in Second Hand“
Nachhaltigkeits-Modebasar geht in die nächste Runde – es wird festlich und närrisch! Das Frühjahr naht und damit auch viele Feste und besondere Anlässe. Die passende […]

„Wilde Hummeln“ und „Abenteuerland“ für die Sinziger Kitakinder
Namensgebung für die neuen Kindertagesstätten erfolgte mit Beteiligung der Bürger*innen des jeweiligen Ortsteils Die zwei neuen Kindertagesstätten „Weidenweg Sinzig“ und „Koisdorf“, die im Sinziger Stadtgebiet […]

Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2023
Die Stadt Sinzig erhebt die Abgaben aufgrund der Sätze des Vorjahres, gem. § 99 Abs. 1 Nr. 2 GemO. Die Hebesätze sind weiterhin bei der […]

Zahlreiche Fundsachen im Sinziger Fundbüro warten auf Abholung
Beim Fundamt der Stadt Sinzig wurden zahlreiche Fundsachen abgegeben, die nicht von ihren Eigentümer*innen abgeholt wurden. Es handelt sich dabei um ein Fotostativ, Eheringe mit […]

Kostenfreier Vortrag zum Thema „Autofahren im Alter“
Senioren-Information Sinzig und Mobilitätsberaterin Cornelia Brodeßer laden ein Die Senioren-Information Sinzig lädt ein zu einem kostenfreien Vortrag der Mobilitätsberaterin Cornelia Brodeßer von der Deutschen Verkehrswacht […]

Veranstaltung zur Verlegung weiterer Stolpersteine in Sinzig am 27. Januar 2023
Am 4. Mai 2022 wurde der erste Teil der Sinziger Stolpersteine an insgesamt vier Orten durch den Künstler Gunter Demnig selbst verlegt. Nun lädt die […]

Stadtverwaltung Sinzig am 26. Januar 2023 nur vormittags geöffnet
Die Stadtverwaltung Sinzig weist darauf hin, dass das Rathaus inkl. Bauamt und Stadtwerke am Donnerstag, 26. Januar 2023 wegen einer internen Veranstaltung nur vormittags von […]

Sinziger Gudestraße heißt jetzt wieder Judengasse
Mit einem offiziellen Festakt wurde die Rückbenennung nach Jahrzehnten der Diskussion begangen Mit einem offiziellen Festakt wurde am Montag, 2. Januar 2023 die Rückbenennung der […]

Abwechslungsreiches Programm der Senioren-Information Sinzig im 1. Halbjahr 2023
Die Senioren-Information hat für das erste Halbjahr 2023 ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für die Senior*innen aus Sinzig und den Ortsteilen vorbereitet. Dieses liegt im […]

Offizieller Festakt zur Rückbenennung der Judengasse
Viele Jahre wurde in Sinzig darüber diskutiert, der im Jahr 1933 von den Nationalsozialisten umbenannten „Judengasse“ ihren ursprünglichen Namen zurückzugeben. Der Sinziger Stadtrat hatte sich […]

Stadtbibliothek Sinzig wieder mit regulären Öffnungszeiten im neuen Jahr
Mit Beginn des neuen Jahres beendet die Stadtbibliothek Sinzig im Rhein-Gymnasium die eingeschränkten Öffnungszeiten: Ab Dienstag, 3. Januar 2023 ist die Bibliothek wieder von Montag […]

Überörtliche Kassenprüfung
Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung Ahrweiler hat bei der Stadtverwaltung Sinzig am 29.09.2022 eine unvermutete überörtliche Kassenprüfung durchgeführt. Über das Ergebnis dieser Prüfung wurde […]

Stadt Sinzig arbeitet eng mit nachhaltigen Vereinen und Initiativen zusammen
Viele Veranstaltungen konnten trotz Corona-Beschränkungen in 2022 unterstützt werden Ob zu fairem Handel, emissionsfreier Mobilität, klimafreundlicher Gartengestaltung oder nachhaltigem Konsum: Die Stadt Sinzig konnte im […]

„Winterdienstpflichten“
Um Bürgern und Gästen der Stadt Sinzig einen unfallfreien Winter zu ermöglichen, erinnert die Stadtverwaltung an die Pflichten des Winterdienstes. Die Anlieger oder Grundstückseigentümer sind […]

Neupflanzungen an der Kastanienallee haben begonnen
Neun Bäume mussten Anfang 2022 auf der bei vielen Sinziger*innen beliebten Kastanienallee gefällt werden, um die Verkehrssicherung des Weges zu gewährleisten. In den vergangenen Tagen […]

Qualität des Sinziger Trinkwassers ist weiterhin sehr gut
Grundwasserbericht gibt Einblick in jährliche Prüfungsergebnisse Das Trinkwasser für die Stadt Sinzig und die Verbandsgemeinde Bad Breisig wird in vier Brunnen in der Niederau aus […]

Aufsuchende Hilfe startet in Sinzig und Bad Bodendorf
Helfer-Stab und Malteser kommen ab Montag, den 19. Dezember Bürgerinnen und Bürgerinnen in Sinzig und Bad Bodendorf besuchen, um über Fortschritte im Wiederaufbau, Hilfsbedarf und […]

Senioren-Information lädt ein zum Besuch der Uferlichter in Bad Neuenahr
Die Senioren-Information lädt die Senior*innen aus Sinzig mit den Ortsteilen zu einem Busausflug zu den Uferlichtern nach Bad Neuenahr ein. Anschließend ist eine gemeinsame Einkehr […]

Kleinspielfeld des SC Bad Bodendorf nach Flut wiedereröffnet
Großzügige Spenden ermöglichen Kunstrasen auch auf Kleinspielfeld Die Wiederaufbauarbeiten am Sportplatz in Bad Bodendorf sind einen weiteren großen Schritt vorangekommen: Am 8. Dezember 2022 konnte […]

Sirenenalarm: Welche Bedeutung haben die Warntöne?
Flyer der Stadt informiert über Signale Am 8. Dezember 2022 werden im Rahmen des bundesweiten Warntages die Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle erprobt. Dazu gehören […]

Förderbescheid in Höhe von 3.268 Millionen Euro an die Stadt Sinzig übergeben
Bürgermeister Andreas Geron durfte am heutigen Mittwoch, 30. November 2022, für die Stadt Sinzig einen Förderbescheid entgegennehmen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte ihm Bescheide in Höhe […]

Fast täglich Sachbeschädigungen am Weihnachtsbaum
Auch dieses Jahr erstrahlt die Weihnachtsbeleuchtung in Sinzig und sorgt für eine wohlige Atmosphäre in der Innenstadt. Ein Herzstück ist dabei der große Weihnachtsbaum auf […]

Versteigerung von Brennholz
Am Montag, 12. Dezember 2022 findet um 18 Uhr im Gemeindehaus Alte Schule, Orsbeckstraße 2, Sinzig-Löhndorf eine Versteigerung von Brennholz (Buche, Eiche, sonst. Laubholz) statt. […]

Informationen zum Wiederaufbau jetzt auf www.gewi-sinzig.de
Die GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation) GmbH koordiniert und steuert seit dem 1. September 2022 die aus der Flutkatastrophe des Jahres 2021 entstandenen […]

Urige Küche und gemütliches Ambiente in der Cäcilia-Hütte
Neues Pächterpaar ist zufrieden mit den ersten Wochen auf dem Mühlenberg Anfang Oktober war es soweit: Die neuen Pächter der Cäcilia-Hütte auf dem Mühlenberg feierten […]

Arbeitskreis „Menschen.Leben.Wege.“ lud ein zum St. Martins-Treff
Am vergangenen Mittwoch, 16. November 2022, hatte der Arbeitskreis „Menschen.Leben.Wege.“ alle Sinziger Bürger*innen zu einer St. Martins-Aktion eingeladen. Treffpunkt war „Am Teich“, von dort aus […]

Sinziger Innenstadt in vorweihnachtlichem Glanz
Auch dieses Jahr wird die Weihnachtsbeleuchtung in Sinzig erstrahlen und für eine wohlige Atmosphäre in der Innenstadt sorgen. Ab dem 22. November 2022 bis nach […]

Wieder Adventsmarkt in Sinzig – am 3. und 4. Dezember!
Hüttendorf auf dem Kirchplatz und Mittelaltermarkt laden zum vorweihnachtlichen Bummeln ein Zwei Jahre mussten die Sinziger*innen und ihre Gäste aus der Region auf den Sinziger […]

Senioren-Information lädt ein: Besuch des Nostalgischen Weihnachtsmarkts Hachenburg
Die Senioren-Information lädt die Senior*innen aus Sinzig mit den Ortsteilen zu einem Busausflug zum nostalgischen Weihnachtsmarkt nach Hachenburg ein. Die Fahrt findet am Donnerstag, 8. […]

15 Bäume zum Gedenken an Flutopfer gepflanzt
14 Bäume für die Sinziger Flutopfer und ein zusätzlicher Baum, der symbolisch für alle anderen Opfer aus dem Ahrtal steht, wurden am vergangenen Samstag, 12. […]

75 neue Bäume für den Generationenwald
Pflanzungen in diesem Jahr zum letzten Mal am Mühlenberg Als Geschenk für einen besonderen Menschen, zur Goldenen Hochzeit oder Geburt, als Familienbaum, als Erinnerung an […]

Joachim Gauck, Bundespräsident a.D., informiert sich über Wiederaufbau
Zur Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler am Volkstrauertag, 13. November 2022, hielt Joachim Gauck, Bundespräsident a.D. die Gedenkrede. Zahlreiche Gäste nahmen an der Veranstaltung auf dem […]

Verleihung des „Ersten Sinziger Ehrenamtspreises“
Ehrungen für Söngül Erdem, Antonio Almeida und René Schmitt Im feierlichen Rahmen wurden am 3. November 2022 ab 17 Uhr im Sinziger Helenensaal die drei […]

Wiederaufbau des Rhein-Ahr-Stadions am alten Standort
Am alten Standort am Nordufer der Ahr am Grünen Weg soll das Sinziger Rhein-Ahr-Stadion (Naturrasen- sowie Tennensportplatz) hochwasserangepasst wieder aufgebaut werden. Mit einer deutlichen Mehrheit […]

Gudestraße heißt demnächst wieder Judengasse – Sinziger Stadtrat entscheidet sich für die Rück-Umbenennung
Seit vielen Jahren wird in Sinzig darüber diskutiert, der im Jahr 1933 von den Nationalsozialisten umbenannten „Judengasse“ ihren ursprünglichen Namen zurückzugeben. Der Sinziger Stadtrat hat […]

Barbarossaschule lädt ein zum offenen Nachmittag
Realschule plus Sinzig bietet zusätzlich digitale Elternabende zum Kennenlernen „Wie soll es nach der Grundschule weitergehen?“ Diese Frage stellen sich gerade viele Eltern der jetzigen […]

ÖFFENTLICHE ZAHLUNGSERINNERUNG
Am 15. November 2022 sind folgende Steuern und Abgaben mit dem Rest des Jahresbetrages für das Haushaltsjahr 2022 fällig: Gewerbesteuer Grundsteuer A und B Hundesteuer […]

Gratulation zur bestandenen Finanzbuchhalter-Prüfung
Zur bestandenen Prüfung zum Finanzbuchalter (IHK) konnte vor kurzem Bürgermeister Andreas Geron einem Mitarbeiter der Sinziger Stadtwerke gratulieren. Der dort in der Buchhaltung tätige Tim […]

Ersatzbau für die Ahrmündungsbrücke freigegeben
Die Freude über die Eröffnung sah man ihm an: Bürgermeister Andreas Geron konnte am heutigen Donnerstag, 27. Oktober 2022, das Ersatzbauwerk für im Juli 2021 […]

Mögliche Druckschwankungen beim Trinkwasser
Die Sinziger Stadtwerke weisen drauf hin, dass es aufgrund einer Rohrbruchsuche am 9. und 10. November 2022 jeweils von 0:00 Uhr bis 4:00 Uhr in […]

Neue Eltern-Kind-Spielgruppe startet am 8. November
Angebot für Kinder, die noch keinen Kita-Platz haben Am 8. November 2022 startet am Vormittag in der ASB-Begegnungsstätte am Grünen Weg 9 in Sinzig eine […]

Grundsteuer: Frist bis 31. Januar 2023 verlängert
Nicht bis zum Fristende warten – Hilfen bei der Erklärungsabgabe Rund 100 Tage nach dem Start der Abgabe der Feststellung zur Erklärung der Grundsteuerwerte (Feststellungserklärung) […]

Sieben Fahrradständer als Spende des Bürgerforums
Sieben Fahrradständer im Wert von ca. 2.700 Euro wurden der Stadt Sinzig für städtische Liegenschaften von der Fahrrad AG des Bürgerforums Sinzig gespendet, die nun […]

15 Bäume werden zum Gedenken an Flutopfer gepflanzt
Am 12. November 2022 werden um 11.30 Uhr 15 Bäume im Gedenken an Flutopfer im Generationenwald auf dem Mühlenberg gepflanzt – 14 für die Sinziger […]

Verleihung des „Ersten Sinziger Ehrenamtspreises“
Im feierlichen Rahmen werden am 3. November 2022 ab 17 Uhr im Sinziger Helenensaal die drei ersten Preisträger des Sinziger Ehrenamtspreises geehrt. Die Einführung des […]

Baumpflanzaktion im Sinziger Generationenwald am 12. November
Pflanzungen in diesem Jahr zum letzten Mal am Mühlenberg Am 12. November 2022 findet ab 14.30 Uhr die traditionelle Baumpflanzaktion im Sinziger Generationenwald statt. Als […]

Rampenstufen am Christinensteg angebracht
An den Anrampungen für die temporäre Brücke, die den Christinensteg ersetzt, konnten jetzt auch die noch fehlenden Rampenstufen angebracht werden. Diese sorgen für eine zumindest […]

Martinsumzüge im Sinziger Stadtgebiet 2022
Samstag, 05.11., Löhndorf Aufstellung gegen 17.15 Uhr, Abgang 17.30 Uhr, ab Kirche Mittwoch, 09.11., KiGa St. Peter, Sinzig Aufstellung um 17 Uhr, Kirchplatz Donnerstag, 10.11., […]

Erste Sitzung des neuen Jugendbeirats
Raphael Jüris erneut zum Vorsitzenden gewählt Am 16. September 2022 waren die Mitglieder des neuen Sinziger Jugendbeirats gewählt worden, am vergangenen Freitag, 14. Oktober 2022, […]

Brennholzvermarktung im Sinziger Stadtwald
Anlässlich des Martinsmarktes in Löhndorf am 7. November 2022 findet um 18 Uhr im Gemeindehaus Alte Schule (1. Obergeschoss), Orsbeckstraße 4, eine Versteigerung von Brennholz […]

Sinziger Unternehmen im SUCCESS-Wettbewerb ausgezeichnet
Die CISS TDI GmbH mit Sitz in Sinzig ist eine mittelständische Technologiegesellschaft, die für Unternehmen und den öffentlichen Dienst Geodaten beschafft, mittels eigener Werkzeuge veredelt […]

Beratung im Info-Point auch in den Herbstferien
Termine müssen jedoch vorab vereinbart werden Während der Herbstferien (17.10. bis 02.11.2022) finden die Beratungen im Info-Point der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in den […]

Informationsveranstaltung zur Windenergie gut besucht
Besonders die Beiträge zur Bürgerbeteiligung waren sehr gefragt Rund 80 interessierte Bürger*innen folgten am Donnerstag, 6. Oktober der Einladung der Sinziger Stadtverwaltung, um sich im […]

Gehobene Küche im Feinschliff am Sinziger Kirchplatz
Bereits im Sommer haben Victoria Lölsberg und Paul Heuser ihr Restaurant am Sinziger Kirchplatz eröffnet und bieten seitdem kreative Küche mit asiatischem und französischem Hintergrund […]

Arbeiten für die Anrampungen an der Ahrmündungsbrücke schreiten voran
Am Wochenende vom 23. bis 25. September war der Einhub der temporären Brücke an der Ahrmündung durch das THW gelungen. Auch die Arbeiten für die […]

Angebote der Kita-Sozialarbeit in der ASB-Begegnungsstätte, Grüner Weg 9, Sinzig
Kinder-Eltern-Treff Zielgruppe: 3- bis 6-Jährige mit Eltern Mittwoch, 15:00 Uhr – 16:00 Uhr Treffen zum Basteln, Malen und allem, was die Kreativität hergibt. Das Angebot […]

Erste Bescheide im Rahmen der Grundsteuerreform
Post vom Finanzamt voraussichtlich frühestens ab Mitte Oktober im Briefkasten Die ersten auf der Grundlage des neuen Bewertungsrechts erstellten Bescheide über den sogenannten Grundsteuerwert und […]

Herbstwanderung der Kita Storchennest
Am Montag, 26. September hatte die Kindertagesstätte Storchennest nachmittags zu einer kleinen Herbstwanderung auf den Mühlenberg eingeladen. Trotz regnerischem Wetter kamen einige Familien und freuten […]

Neue Schulsporthalle in Bad Bodendorf feierlich eröffnet
Feierlich, mit vielen offiziellen Gästen und mit phantasievollen Beiträgen der Bad Bodendorfer Schulkinder und Vereine wurde am Mittwoch, 5. Oktober 2022 die neue Schulsporthalle eingeweiht. […]

Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge
Die Stadt Sinzig weist darauf hin, dass der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in der Zeit bis zum 25. November 2022 seine diesjährige Haus- und Straßensammlung […]

Wohnung zur Unterbringung Obdachloser gesucht
Die Stadtverwaltung Sinzig sucht für die Unterbringung von obdachlosen Personen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wohnung. Interessenten setzen sich bitte mit den zuständigen Sachbearbeitern (Tel. 02642/4001-312/313 […]

Namen gesucht für die neuen Kitas der Stadt Sinzig
Bürger*innen aus Koisdorf und Sinzig-Kernstadt können Vorschläge einreichen Die zwei neuen Kindertagesstätten „Weidenweg Sinzig“ und „Koisdorf“, die im Stadtgebiet von Sinzig entstehen, werden nach aktueller […]

Sinziger Wochenmarkt auf dem Kirchplatz
Am Donnerstag, 6. Oktober, findet der Sinziger Wochenmarkt nicht wie gewohnt auf dem Marktplatz, sondern wegen der Vorbereitungen für den Weinherbst auf dem Kirchplatz statt. […]

Informationsveranstaltung zum e-Carsharing in Sinzig
Initiative eCB-KreisAhrweiler und Stadt Sinzig laden Bürgerinnen und Bürger am 13.10.22, 19:30 in den CoWorking Sinzig, Bachovenstr. 3 ein Seit 2021 arbeitet die Bürgerinitiative eCB-Kreis […]

Einladung zum Bürgerdialog „Hochwasserschutz“
Hochwasserexperte Joachim Gerke steht Rede und Antwort beim „Bürgerdialog zum Thema Hochwasserschutz“, der am Montag, 24. Oktober 2022, um 17 Uhr in Sinzig stattfindet. Treffpunkt […]

Sinzig hat jetzt eine „Werner-Lücke-Straße“
Straße zu Ehren des Sinziger Sportlers und Trainers In der Sinziger Kernstadt gibt es eine neue Straße, denn der Stichweg vom Dreifaltigkeitsweg in Richtung Ahr […]

Infomobil KAHR macht Station in Sinzig
Am Dienstag, 4. Oktober 2022 macht das Infomobil KAHR von 11 bis 15 Uhr an der ASB-Begegnungsstätte im Grünen Weg 9 Station. Hier können sich […]

Einsäarbeiten am Spielplatz Hohenstaufenstraße beginnen
Die Wiederaufbauarbeiten am Spielplatz Hohenstaufenstraße gehen in die nächste Phase. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Einsaat der Rasenfläche, die in der kommenden Woche stattfinden […]

Ahrmündungsbrücke eingehoben
Die Brücke an der Ahrmündung wurde am Sonntag, 25. September 2022 eingehoben. Eine sehr komplexe Planung ist damit abgeschlossen. Der LBM wird nun die Rampen […]

Vollsperrung Lindenstraße am 20. Oktober
Aufgrund von Asphaltarbeiten kommt es am Donnerstag, 20. Oktober 2022 ganztägig zu einer Vollsperrung der Lindenstraße zwischen Rheinstraße/Rheinallee und Koblenzer Straße/Kreisverkehr an der Linde. Entsprechende […]

„Faire Schultüten“ für die Grundschulneulinge
Am Freitag, 9. September 2022 konnten sich die Schulkinder der neuen ersten Klassen der Hellenbachschule in Westum über „Faire Schultüten“ freuen. Am Freitag, 16. September […]

Erneut starke Beteiligung am Rhine-Clean-Up
Sinziger*innen engagieren sich für ein sauberes Rhein Ufer – Nato-Rampe wird zur wilden Müllkippe Am 10. September fand der internationale Rhine-Clean-Up statt, an dem auch […]

Informationsveranstaltung zur Windenergie in Sinzig
Die Stadt Sinzig lädt alle interessierten Bürger*innen am Donnerstag, 6. Oktober 2022 um 18 Uhr in den Helenensaal, Koblenzer Str. 72 in Sinzig ein Nach […]

Senioren-Information lädt ein zum Besuch der Chocoladen-Manufaktur Coppeneur in Bad Honnef
Am Donnerstag, 13. Oktober 2022, organisiert die Senioren-Information Sinzig einen Busausflug zur Chocoladen-Manufaktur Coppeneur nach Bad Honnef. Eingeladen sind Senior*innen der Stadt Sinzig aus allen […]

Rathaus und städtische Einrichtungen wegen Betriebsausflug am 7. Oktober geschlossen
Das Rathaus der Stadt Sinzig bleibt am Freitag, den 7. Oktober 2022 aufgrund eines Betriebsausfluges geschlossen. Davon betroffen sind auch das Bauamt, die Stadtwerke, die […]

Flohmarkt für Kinder im Oktober
Unterstützt von der Kita-Sozialarbeit der Stadt Sinzig findet am 9. Oktober 2022 von 14 bis 18 Uhr an der Kita Moritz und auf dem Parkplatz […]

Verkehrsbehinderungen durch Messarbeiten in Sinzig und Koisdorf
Das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz in Koblenz führt Erneuerungsarbeiten des Höhenfestpunktfeldes auch in den Ortslagen Sinzig und Koisdorf durch. Die dafür nötigen Messungen […]

„Rund ums Lesen“ ab Oktober jeden ersten Freitag im Monat
Nach einer erfolgreichen Premiere im September laden die Stadtbibliothek Sinzig und die Kita Sozialarbeit der Stadt Sinzig nun jeden ersten Freitag im Monat Kinder bis […]

Straßensperrung im Bereich „Am Hellenberg“/„Landskroner Straße“
Aufgrund einer aktuell festgestellten nachhaltigen Schädigung der Bausubstanz der Straßenbrücke „Landskroner Straße“ muss der Bereich der abzweigenden Einmündung der Straße „Am Hellenberg“ in Fahrtrichtung Kölner […]

Reger Austausch zum Thema „Mein Leben mit Haustieren“
Kirchen-Café und Senioren-Information hatten zum Ausflug auf den Wilhelmshof eingeladen Ende August folgten 21 Senior*innen der Einladung zu einem Erzählcafé auf dem Wilhelmshof. Bei sonnigem […]

Nachtbaustelle auf der B9 führt zur Vollsperrung in Fahrtrichtung Remagen
Wie der LBM Rheinland-Pfalz mitteilt, kommt es von Mittwoch, 14. September 2022, 21 Uhr, bis Donnerstag, 15. September 2022, 3 Uhr aufgrund von Bauarbeiten im […]

Erster Sinziger Vorgartenwettbewerb beendet
Siegerehrung am 9. Oktober beim Sinziger Weinherbst Der erste Sinziger Vorgartenwettbewerb ist beendet. Ausgerufen wurde er gemeinsam von der Stadtverwaltung Sinzig und dem Bürgerforum Sinzig, […]

Vandalismus und Diebstahl an der wiedererrichteten Calisthenics-Anlage in der Hohenstaufenstraße
Kurz vor der Fertigstellung der durch die Flut stark beschädigten Calisthenics-Anlage in der Hohenstaufenstraße ist es am vergangenen Wochenende zu Vandalismus und Diebstahl gekommen. Die […]

Sinzig macht mit bei den „Fairen Wochen“
Um nachhaltige Mode und Textilien geht es bei den diesjährigen „Fairen Wochen“, die vom 16. bis 30. September 2022 stattfinden und unter dem Motto „Fair […]

Informationsveranstaltung zur geplanten Gleichstromverbindung Ultranet
Die Stadt Sinzig weist ihre Bürger*innen auf eine Informationsveranstaltung des Übertragungsnetzbetreibers Amprion zur geplanten Gleichstromverbindung Ultranet im Abschnitt zwischen der Landesgrenze Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz und Koblenz am […]

Fünf Nachwuchskräfte im Sinziger Rathaus
Fünf junge Frauen bringen aktuell frischen Wind in das Sinziger Rathaus. „Wenn sich junge Menschen für eine Verwaltungslaufbahn entscheiden, profitieren nicht nur sie von einer […]

Sinziger Wiederaufbaugesellschaft hat Arbeit aufgenommen
Kosten werden aus dem Aufbauhilfefonds erstattet Am 1. September 2022 hat die „Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH Sinzig“ ihre Arbeit aufgenommen. In seiner […]

Großzügige Spende der Rotarier ermöglicht Neugestaltung des Spielplatzes am Brühlsweg
Vier Spielplätze in Sinzig-Kernstadt und Bad Bodendorf wurden von der Flut stark betroffen, ihre Wiederherstellung wurde bei den Wiederaufbauprojekten auf eine hohe Priorität gesetzt. Die […]

Bau der temporären Ersatzbrücke an der Ahrmündung startet im September
Im Zuge des Flutereignisses im Juli 2021 wurde auch die Ahrmündungsbrücke in Sinzig zerstört – nun sind die Vorbereitungen für den Bau der temporären Ersatzbrücke […]

Frühstücksangebot im Begegnungszelt
Am Dienstag, 20. September, und am Dienstag, 25. Oktober, finden zwei weitere Frühstückstermine im Sinziger Begegnungszelt im Grünen Weg/Am Teich statt, jeweils von 9.30 Uhr […]

„Rund um’s Lesen“ im Begegnungszelt
Die Stadtbibliothek Sinzig und die Kita Sozialarbeit der Stadt Sinzig laden am Freitag, 9. September 2022, Kinder bis sechs Jahren zu einem Nachmittag „Rund um’s […]

Neuwahl des Jugendbeirats der Stadt Sinzig am 16.09.2022
Interessierte Jugendliche sind erneut aufgefordert, sich zur Wahl zu stellen Die Satzung der Stadt Sinzig über die Einrichtung eines Jugendbeirates hat bisher festgelegt, dass die […]

Waldspaziergang mit Revierförster Stephan Braun am Samstag, 17. September 2022, 14 bis 16 Uhr
Der Mühlenberg: Vom Märkerwald zum Bürgerwald mit biologischer Vielfalt Der Mühlenberg ist der Waldort des Sinziger Stadtwaldes, der von der Bevölkerung und vielen Gästen intensiv […]

Heilpraxis Weber-Lambert ein Jahr nach der Flut wiedereröffnet
Die Flutkatastrophe im vergangenen Sommer hatte nicht nur das Wohnhaus der Familie Weber-Lambert im Grünen Weg 3a in Sinzig stark getroffen, sondern auch die im […]

Abschlussveranstaltung in der Stadtbibliothek am 17. September
Jetzt noch am Lesesommer teilnehmen! Auch in diesem Jahr nimmt die Stadtbibliothek Sinzig am Lesesommer Rheinland-Pfalz teil, schon viele Kinder haben fleißig gelesen und ihre […]

Gemütliches Beisammensein beim Ännchen
Senioren-Information Sinzig lädt ein Die Senioren-Information lädt alle Senior*innen aus Sinzig und den Stadtteilen am Freitag, 16. September 2022 ab 15 Uhr zu einem gemütlichen […]

Öffnungszeiten Stadtverwaltung während der Kirmestage
Das Sinziger Rathaus bleibt am Montag, 22. August 2022, und Dienstag, 23. August 2022, ab 12 Uhr geschlossen. Gleiches gilt auch für die Stadtwerke Sinzig […]

Christinensteg für Fußgänger freigegeben
Die temporäre Brücke, die den Christinensteg ersetzt, ist jetzt für Fußgänger nutzbar. Die geplanten Rampenstufen für die zumindest teilweise Barrierefreiheit konnten nicht wie ursprünglich geplant […]

„Digital in die Zukunft“ unterstützt das Ehrenamt
Neu im Angebot des Projektes ist ein Technikverleih Das Projekt „Digital in die Zukunft“ der Landesregierung unterstützt das Ehrenamt in Vereinen, Projekten und Initiativen bei […]

Sinzig nimmt teil am RhineCleanUp Day 2022
Gemeinsam das Sinziger Rheinufer säubern am 10. September von 14 bis 17 Uhr Der Rhein spült jedes Jahr circa 1.000 Tonnen Müll in die Nordsee, […]

Stadt Sinzig beteiligt sich an Neuauflage der „Kulturnutzerstudie für die Region Koblenz-Mittelrhein“
Da sich die Gesellschaft in einem rasanten Wandel befindet, gibt es gewichtige Gründe (gegenwärtig auch zusätzlich hinsichtlich der Corona-Pandemie bedingten Auswirkungen), die Heterogenität von Kulturakteuren […]

Vorschulkinder aus dem Storchennest zu Besuch auf dem Wilhelmshof
Die zukünftigen Vorschulkinder der Kita Storchennest in Sinzig durften Ende Juli den Wilhelmshof in Bad Bodendorf besuchen. Nach einer herzlichen Begrüßung wurde erst einmal ausgiebig […]

Grundsteuerreform – Information für land- und forstwirtschaftliches Vermögen
Steuerverwaltung versendet Ausfüllhilfe mit wichtigen Liegenschaftsdaten Die Steuerverwaltung sendet im Regelfall allen Eigentümerinnen und Eigentümern von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft sowie von verpachteten Flächen […]

ÖFFENTLICHE ZAHLUNGSERINNERUNG
Am 15. August 2022 sind folgende Steuern und Abgaben mit einem 3/4 des Jahresbetrages für das Haushaltsjahr 2022 fällig: Gewerbesteuer Grundsteuer A und B Hundesteuer […]

Erzählcafé auf dem Wilhelmshof
Senioren-Information und Kirchencafé laden ein Zu einem Erzählcafé am Mittwoch, 31. August, laden die Senioren-Information der Stadt Sinzig und das Kirchencafé Sinzig auf den Wilhelmshof […]

Aktuelles zu den temporären Brücken über die Ahr
Aktuell laufen die letzten Arbeiten bei den Anrampungen an der temporären Brücke am Christinensteg. Die geplanten Rampenstufen konnten aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht wie ursprünglich geplant […]

Wieder Kirmes in Sinzig!
Vom 20. bis 23. August 2022 buntes Programm in der Sinziger Kernstadt Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln und mit dem Fahrgeschäft „Rocket“ die neue Hauptattraktion auf dem […]

Frauke Weller, Jugendwartin des Wassersportvereins Sinzig, für SWR „Ehrensache“ nominiert
Abstimmung läuft ab dem 22. August im Internet unter www.ehrensache.de Frauke Weller ist Jugendwartin beim Wassersportverein Sinzig und bringt in dieser Funktion Kindern und Jugendlichen […]

„Feliz“ bietet Gästen frisch Gekochtes und jede Menge guter Laune
Ihren Gästen frisch gekochte kreative Speisen aus qualitativ hochwertigen Zutaten aus der Region anzubieten, ist Nicole und Felix Romes ein besonderes Anliegen. Passend zum Besucheransturm […]

Stadt Sinzig bereitet sich auf mögliche Gasmangellage vor
Aufgrund der angespannten Lage auf den Gasmärkten hat die Bundesregierung am 23. Juni 2022 die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Aufgrund der Reduzierung der Gaslieferungen […]

Gelungene Inklusion in der Sinziger Schulbuchausleihe
Die Sinziger Schulbuchausleihe hat in diesem Sommer tatkräftige Unterstützung erhalten: Vom 27. Juni bis zum 22. Juli absolvierte Johanna Flecken (18 Jahre), bevor sie im […]

Aufbauarbeiten bei flutgeschädigten Spielplätzen haben begonnen
Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat auch an vier städtischen Spielplätzen massive Schäden angerichtet. Nahezu vollständig zerstört wurden in der Sinziger Kernstadt die Spielplätze in […]

Stadt Café im Sinziger Bahnhof eröffnet
Seit einigen Wochen ist wieder Leben im Sinziger Bahnhof: Mit viel Liebe zum Detail hat das Ehepaar Asyabanzadeh in seinem neu eröffneten Stadt Café ein […]

„Radeln“ für den Klimaschutz
Auch in diesem Jahr findet wieder das Stadtradeln statt: Vom 10. September bis zum 30. September 2022 treten die Städte Remagen, Bad Breisig und Sinzig […]

„Vorbeikommen und losspielen!“
Neue Spielekiste für die Kita-Sozialarbeit eingeweiht Schwungtücher, Seile, aufblasbare Fußballtore, Trikots, ein Jonglage- und ein Zirkus-Set, ein Hockey-Spiel, Bälle und vieles mehr – alles, womit […]

Unterstützung bei ISB-Antragserstellung im Info-Point und bei Flutbeauftragter der Stadt Sinzig
Anfang Juli ist der bis dahin an der Jahnturnhalle Sinzig untergebrachte Info-Point der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in das Gebäude des HoT, Haus der […]

Sporthalle Bad Bodendorf kurz vor der Fertigstellung
Im neuen Schuljahr können sich die Bad Bodendorfer Kinder auf einen geregelten Sportunterricht in der neuen Sporthalle in Bad Bodendorf freuen. Die Planungen bezüglich der […]

Grundsteuerreform: Hilfestellungen bei der Abgabe der Grundsteuererklärung
Mit dem Start der Erklärungsabgabe zur Feststellung des Grundsteuerwerts sehen sich viele Bürgerinnen und Bürger vor eine große Herausforderung gestellt. Die Finanzämter helfen durch telefonische […]

Energieberatung der Verbraucherzentrale im Sinziger Rathaus stark nachgefragt
Im Sinzig Rathaus bietet Energieberater Holger Schomer im Auftrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat zwischen 14 und 18 Uhr eine […]

Senioren-Information organisiert Busausflug zur Straußenfarm nach Remagen
Am Donnerstag, 11. August 2022 organisiert die Sinziger Senioren-Information einen Busausflug zur Straußenfarm nach Remagen. Eingeladen sind Senior*innen der Stadt Sinzig mit den Ortsteilen. Mit […]

Neuwahl des Jugendbeirats der Stadt Sinzig verschoben auf den 8. Juli 2022
Auch wer nicht anwesend sein kann, kann sich für eine Kandidatur melden Für den Jugendbeirat der Stadt Sinzig stehen Neuwahlen an, die zunächst am 1. […]

Kita-Flohmarkt brachte tolles Spendenergebnis
Unterstützt von der Kita-Sozialarbeit der Stadt Sinzig fand am 22. Mai 2022 auf dem Außengelände der Kita Moritz und dem Parkplatz der Grundschule Bad Bodendorf […]

Frühstücksangebot im Begegnungszelt
An Dienstag, 26. Juli, und am Dienstag, 23. August, finden zwei weitere Frühstückstermine im Sinziger Begegnungszelt im Grünen Weg/Am Teich statt, jeweils von 9.30 Uhr […]

Stadtbibliothek Sinzig macht wieder mit beim Lesesommer Rheinland-Pfalz
Auch in diesem Jahr nimmt die Stadtbibliothek Sinzig am Lesesommer Rheinland-Pfalz teil. Vom 11. Juli bis 11. September 2022 können Kinder und Jugendliche von sechs […]

Bau der Anrampung an der temporären Brücke am Christinensteg beginnt
Bereits im April war die temporäre Brücke, die als Ersatz für den während der Flutkatastrophe zerstörten Christinensteg dienen soll, eingehoben und die Bodenplatten sowie das […]

Stadtverwaltung Sinzig mit geänderten Öffnungszeiten am Donnerstag, 14. Juli 2022
Die Stadtverwaltung Sinzig weist darauf hin, dass das Rathaus mit den angeschlossenen Einrichtungen Eigenbetrieb Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof am Donnerstag, 14. Juli 2022, bereits um […]

Partizipation und Demokratiebildung in der Kita Moritz
In der Kindertagesstätte Moritz in Bad Bodendorf lernen schon die Kleinsten, dass ihre Wünsche ernst genommen werden. Im Rahmen der Demokratiebildung finden regelmäßig Kinderkonferenzen statt, […]

ISB-Info-Point und Architektenberatung Jahnturnhalle ziehen um
Der bislang an der Jahnturnhalle Sinzig untergebrachte Info-Point der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die Architektenberatung ziehen um: Ab Mittwoch, 29. Juni, sind beide […]

Wie der Aufbaufonds die Vereine unterstützt
Zahlreiche Vereine im Ahrtal waren und sind vielfältig von den Folgen der Naturkatastrophe im vergangenen Juli betroffen. Häufig haben in den ersten Tagen und Wochen […]

„Ein Jahr nach der Flut – wie geht es unseren Kindern?“
Infoabend für Eltern am 7. Juli in Sinzig An vielen Kindern ist die Flutkatastrophe des vergangenen Jahres nicht spurlos vorüber gegangen – im Gegenteil. Viele […]

Gedenken zum Jahrestag der Flut in den betroffenen Ortsteilen Bad Bodendorf und Sinzig
Zusammenkommen, Halt erfahren, über Erlebtes sprechen, Gemeinschaft erleben – auch in den betroffenen Ortsteilen Bad Bodendorf und Sinzig-Kernstadt wird es am Donnerstag, 14. Juli 2022, […]

Jubiläen bei der Stadtverwaltung Sinzig
In einer Feierstunde am Mittwoch, 15. Juni 2022, konnte Bürgermeister Andreas Geron zwei Jubilaren gratulieren. Herr Ulrich Hentschel kann auf 25 Jahre bei der Stadtverwaltung […]

Bau- und Planungsarbeiten bei den Kitas gehen voran – Kita-Personal wird dringend gesucht
Die Bedarfe an Betreuungsplätzen für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr in der Stadt Sinzig sind hoch. Aufgrund dessen wurden in den vergangenen Jahren einige […]

Besichtigung Schloss Augustusburg in Brühl – noch Plätze frei beim Ausflug der Senioren-Information!
Am Donnerstag, 30. Juni 2022 organisiert die Senioren-Information der Stadt Sinzig einen Ausflug zum Schloss Augustusburg in Brühl. Als Welterbe befinden sich die Schlösser Augustusburg […]

Neuwahl des Jugendbeirats der Stadt Sinzig am 08.07.2022
Interessierte Jugendliche sind aufgefordert, sich zur Wahl zu stellen Im Jahr 2019 wurde in der Stadt Sinzig erstmalig ein Jugendbeirat gewählt. Nun stehen Neuwahlen an, […]

Grundsteuerreform: Besonderheiten für Betroffene der Flutkatastrophe
Post von der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung bekommen derzeit alle Grundstücksbesitzer. Es geht um die Grundsteuerreform, die ab 2025 in Kraft tritt. Das Finanzministerium hat einen Fragen-Antworten-Katalog […]

Sandsackausgabe am Sinziger Bauhof
Immer wieder kommt es auch in Sinzig zu Starkregenereignissen, die die Bürger*innen vor erhöhte Anforderungen bei der privaten Eigenvorsorge stellen. Um hier zu unterstützen, werden […]

Schnelles Internet für Westum
• Westenergie startet Vorvermarktung für Glasfaserausbau ab dem 1. Juli 2022 im Ortsbezirk Westum von Sinzig • Bürgerinnen und Bürger erhalten Angebot für kostenlosen Glasfaserhausanschluss […]

Künstler*innen machen mit Kunst- und Spendenaktion Flutbetroffenen und Ukrainern Mut
Künstler*innen verschiedener Kunststile für Kunstprojekt gesucht! Unter dem Motto „Neue Brücken bauen und die Heimat neu gestalten“ findet vom Freitag, 22. Juli 2022, bis Sonntag, […]

Senioren-Informationen lädt zur Besichtigung ins Schloss Augustusburg in Brühl
Am Donnerstag, 30. Juni 2022 organisiert die Senioren-Information der Stadt Sinzig einen Ausflug zum Schloss Augustusburg in Brühl. Als Welterbe befinden sich die Schlösser Augustusburg […]

Sachstandsbericht Wiederaufbau in Stadtratssitzung
Am Mittwoch, 1. Juni, fand ab 18.15 Uhr die 30. Sitzung des Sinziger Stadtrats im Helenensaal statt, in der unter anderem ein aktueller Statusbericht zu […]

Grundsteuer: Erklärungsabgabe ab Juli 2022 möglich
Nahe Angehörige dürfen bei der Erklärungsübermittlung helfen Derzeit laufen die Telefone in allen Finanzämtern, aber auch Kommunalverwaltungen und Katasterämtern heiß. Ursächlich dafür ist, dass die […]

Info-Points bieten weiterhin Unterstützung bei Antragserstellung
Die beiden Info-Points in der Sinziger Kernstadt und im Ortsteil Bad Bodendorf bieten den von der Flut betroffenen Bürger*innen weiterhin Hilfe und Unterstützung bei der […]

Jubiläen bei der Stadtverwaltung Sinzig
In einer Feierstunde am Montag, 30. Mai, konnte Bürgermeister Andreas Geron drei Jubilarinnen gratulieren. Andrea Horstmann kann auf 25 Jahre bei der Stadtverwaltung zurückblicken. Im […]

Telekom startet Glasfaser-Ausbau im Hochwassergebiet Sinzig
Glasfaseranschlüsse für rund 3.500 Haushalte – Bandbreiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) – Hausanschluss für Anwohnerinnen und Anwohner kostenfrei Die Telekom stellt ihr zerstörtes […]

Feuerwehren im Umgang mit PV-Anlagen und E-Fahrzeugen im Einsatz geschult
Auf Initiative der Klimaschutzmanagerinnen der Städte Sinzig und Remagen, Clarissa Figura und Chantal Zinke, fand am 18.05.2022 eine Schulung zum Thema „Umgang mit Photovoltaik-Anlagen und […]

Rollator-Training bringt mehr Sicherheit für Senior*innen
Nächster Termin am Donnerstag, 9. Juni Acht Senior*innen nutzten am Montag, 16. Mai, das Angebot der Sinziger Senioren-Information, Tipps für eine sichere Nutzung ihres Rollators […]

Frühstücksangebot im Begegnungszelt
An zwei Terminen in den kommenden Wochen finden im Sinziger Begegnungszelt im Grünen Weg/Am Teich wieder Frühstückstermine statt, jeweils von 9.30 Uhr bis 11 Uhr. […]

Erster Sinziger Ehrenamtspreis: Meldefrist verlängert bis zum 6. Juni
Die Wertschätzung der ehrenamtlich tätigen Sinziger Bürger*innen soll künftig auf Initiative von Bürgermeister Andreas Geron durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises stärker herausgestellt werden. Welche große […]

Hinweis: Mögliche Unwetterlagen im Verlauf des heutigen Nachmittag/Abend (23.05.2022)
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Vorabinformation „Unwetter – schweres Gewitter“ für die Stadt Sinzig und große Teile Südwestdeutschlands veröffentlicht. Demnach kann es etwa ab […]

Ausflug in den Neuwieder Zoo
Osterferienprogramm vom Lions Club Neuwied-Andernach In der Nacht vom 14. Juli 2021 veränderte die Flut das Leben im Ahrtal auf abrupte und dramatische Weise. Vor […]

Erhöhte Waldbrandgefahr
Aufgrund der Trockenheit und den sommerlichen Temperaturen der letzten Tage ist die Waldbrandgefahr – trotz der aktuellen Regenfälle – erheblich gestiegen. Insbesondere beim Entfachen von […]

Vorverlegung Wochenmarkt
Der Wochenmarkt in Sinzig wird wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt am 26.05.2022 auf Mittwoch, den 25.05.2022 vorverlegt. (23.05.2022)

Mögliche Unwetterlagen am Donnerstag 19.05. und Freitag 20.05.2022
Die Stadtverwaltung sowie die Freiwillige Feuerwehr Sinzig weisen auf die mögliche Gefahrenlage durch Unwetter hin. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) sind im Tagesverlauf, insbesondere ab dem […]

Informationen zur Grundsteuerreform
Eigentümerinnen und Eigentümer von unbebauten und bebauten Grundstücken sowie von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft einschließlich verpachteter Ländereien sind durch öffentliche Bekanntmachung des Bundesfinanzministeriums vom […]

„Griffbereit“ – mehrsprachige Spielgruppe in der Kita Storchennest
Jeden Montag von 14 bis 16 Uhr findet in der Kita Storchennest im Dreifaltigkeitsweg 30 in Sinzig für Eltern von Kindern von ein bis drei […]

Neuer Kommandowagen der Sinziger Feuerwehr gesegnet
Am vergangenen Sonntag, 15. Mai 2022, wurde im Rahmen der Floriansmesse in St. Peter in Sinzig der neue Kommandowagen – kurz KdoW – der Sinziger […]

Bewegungsangebot im Luna-Park am „Landesweiten Bewegungstag“
Angebot der Senioren-Information Sinzig am 11. Juni 2022 Anlässlich des zweiten „Landesweiten Bewegungstags“ am Samstag, 11. Juni 2022 lädt die Bewegungsbegleiterin Marianne Roskosch zu einem […]

Stolpersteine erinnern nun an das Schicksal jüdischer Mitbürger*innen
Am Mittwoch, 4. Mai, wurden nachmittags in Sinzig durch den Künstler Gunter Demnig persönlich die ersten Stolpersteine verlegt. Vor den Häusern Gudestr. 12, Koblenzer Str. […]

Stadtrat entscheidet sich für mögliches Windkraftprojekt im Waldgebiet Harterscheid
In seiner Sitzung vom 5. Mai haben sich die Sinziger Stadtratsmitglieder mit 23 Ja-Stimmen, 8 Nein-Stimmen und einer Enthaltung dafür entschieden, ein Genehmigungsverfahren für potenzielle […]

Lüftungsanlage für Realschule plus beschlossen
Bereits in der Sitzung vom 17. Februar 2022 hatte der Sinziger Stadtrat beschlossen, verschiedene Varianten zur Lüftung in der Realschule plus im Sinziger Schulzentrum zu […]

Die Störung der Telefonanlage ist behoben
Die Stadtverwaltung Sinzig ist ab sofort zu den bekannten Öffnungszeiten wieder erreichbar.

Störung der Telefonanlage der Stadtverwaltung
Auf Grund eines technischen Defekts ist die Stadtverwaltung Sinzig derzeit telefonisch leider nicht erreichbar. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@sinzig.de […]

Aktuelles zum Versorgungszelt in Bad Bodendorf
Auf Beschluss des Organisationsteams des Versorgungszeltes endet die Essensausgabe im „KurpAHRkzelt“ in Bad Bodendorf Mitte Mai. Das bedeutet, dass am Sonntag, 15. Mai, zum letzten […]

„Mer spille för üch!“
Sondervorstellungen des Hänneschen-Theaters in Köln für Flutbetroffene Für viele Rheinländer*innen ist es ein Stück gelebte Tradition: Das Hänneschen-Theater in Köln ist die älteste ortsfeste Puppenbühne […]

Wieder Kirmes in Sinzig
Die Stadt Sinzig beabsichtigt in diesem Jahr in der Zeit vom 20. bis 23. August wieder eine Kirmes durchzuführen. Die Vorbereitungen laufen bei der Verwaltung […]

E-Autos zum Anfassen und E-Autos zum Teilen
Zweiter Sinziger Elektro-Auto-Tag am Sonntag, 1. Mai 2022, 12 bis 18 Uhr Der Klimawandel und die immer weiter steigenden Spritpreise machen die Verkehrswende dringend erforderlich. […]

„Sinzig blüht auf“: Schöne, vielfältige Gärten richtig anlegen
Informationsveranstaltung am Freitag, 6. Mai 2022, 19 Uhr Viele Gärten müssen nach der Flutkatastrophe neu angelegt werden. Bereits im letzten Jahr hat die Stadt Sinzig […]

Bauarbeiten an der Kita Weidenweg schreiten voran
Mitglieder des Bauausschusses und interessierte Bürger*innen besichtigten Baustelle Im November 2020 begannen die Vorarbeiten für den Bau einer neuen Kindertagesstätte in Sinzig am Standort Weidenweg, […]

Ostergrüße von Bürgermeister Andreas Geron
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, man weiß gar nicht mehr, wo man hinschauen soll. Klimakrise, Corona, Flut und jetzt Krieg in der Ukraine. Angesichts der Unsicherheiten […]

Orientierende Rechtsberatung
Problemfelder rund um das Versicherungsrecht – Konflikte mit Handwerkern vermeiden und lösen

Aktuelle Situation rund um die Versorgungszelte
Aufgrund einiger Nachfragen aus dem Kreise der Betroffenen und Helfer*innen stellt die Stadtverwaltung Sinzig klar: Das Versorgungszelt am Grünen Weg wird so lange geöffnet bleiben, […]

Flohmarkt für Kids
Unterstützt von der Kita-Sozialarbeit der Stadt Sinzig findet am 22. Mai 2022 von 14 bis 17 Uhr auf dem Außengelände der Kita Moritz und dem […]

Neue Fachbereichsleiterin „Soziales“ tritt Dienst an
Vivian Matha übernimmt den neu geschaffenen Fachbereich 4 Anfang April hat Vivian Matha ihre Stelle als neue Fachbereichsleiterin „Soziales“ bei der Stadtverwaltung Sinzig angetreten. Eine […]

Erster Sinziger Ehrenamtspreis: Vorschläge sind ab jetzt möglich!
Die Wertschätzung der ehrenamtlich tätigen Sinziger Bürger*innen soll künftig auf Initiative von Bürgermeister Andreas Geron durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises stärker herausgestellt werden. Welche große […]

Begrüßungskörbe erfreuen Tinyhaus-Bewohner
Die Bewohner*innen der Tinyhäuser in Sinzig und Bad Bodendorf waren freudig überrascht, als die Aktiven der Fairtrade-Stadt Sinzig am vergangenen Wochenende mit einem gefüllten Körbchen […]

Stadtverwaltung informierte über mögliches Windkraftprojekt im Waldgebiet Harterscheid
Rund 80 interessierte Bürger*innen und Stadtratsmitglieder waren am vergangenen Samstag der Einladung der Stadtverwaltung Sinzig zu einer öffentlichen Waldbegehung im Harterscheid gefolgt, um sich mit […]

Temporäre Brücke als Ersatz für den Christinensteg steht
In einem zweiten, erfolgreichen Versuch konnte am vergangenen Samstag die temporäre Brücke, die als Ersatz für den während der Flutkatastrophe zerstörten Christinensteg dient, eingehoben werden. […]

Beseitigung von Straßenschäden im Stadtgebiet Sinzig
Im Auftrag der Straßenmeisterei Sinzig wird die Fahrbahn der Landesstraße 82, Barbarossastraße in Sinzig instand gesetzt. Dazu werden mit einer Fräse die schadhaften Bereiche der […]

Stolpersteine erinnern an das Schicksal jüdischer Mitbürger*innen
Verlegung der ersten Steine in Sinzig am 4. Mai durch den Künstler selbst Auf Initiative Sinziger Bürger*innen und des Rhein-Gymnasiums hatte sich der Rat der […]

Textilreinigung seit April in der Koblenzer Straße
Seit nunmehr zehn Jahren führt Simone Malek die Textilreinigung in Sinzig und ein großer Kundenstamm setzt auf ihre Fachkompetenz. Nach einem Jahrzehnt „war es jetzt […]

Kita-Sozialarbeit unterstützt Flutbetroffene
Die Kita-Sozialarbeit der Stadt Sinzig bietet ein familienunterstützendes Angebot mit einem großen Entlastungs- und Ergänzungsangebot für alle am Kita-Leben Beteiligten. Sie unterstützt die von ihr […]

Bremsen, drehen, manövrieren leicht gemacht
Einladung zu einem Rollator-Training Mit dem Rollator bremsen, drehen und manövrieren – was sich so einfach anhört, gestaltet sich in der Realität häufig schwierig. Hohe […]

Erster Sinziger Vorgartenwettbewerb startet neu
Bunt – Artenreich – Klimafreundlich Eigentlich war der Wettbewerb schon 2021 gestartet. Dann kam die Flut und er wurde abgebrochen. In diesem Jahr wird er […]

Babysitter-Vermittlung der Kita-Sozialarbeit
Wer auf der Suche nach einem/einer Babysitter*in ist, der kann sich an Kerstin Deidenbach von der Kita-Sozialarbeit der Stadt Sinzig wenden. Diese hilft nicht nur […]

Zusätzliche Fördergelder für zukunftssichere Sanierungen nutzen
Mit einem neuen Leitfaden bietet die Energieagentur Rheinland-Pfalz eine Orientierungshilfe, welche zusätzlichen Fördermittel bei einer Sanierung von Gebäuden mit den „Unwetterhilfen“ der Investitions- und Strukturbank […]

Sinziger Senioren-Information lädt zur Stadtführung nach Remagen
Am Mittwochnachmittag, 27. April 2022, organisiert die Senioren-Information der Stadt Sinzig eine Führung durch die Historische Altstadt in Remagen. Vom Bahnhof über den Marktplatz bis […]

Barbarossa-Figuren werden wieder bunt
Auszubildende verhelfen im Jubiläumsjahr den Figuren zu neuem Glanz Witterung und Vandalismus haben dazu geführt, dass die zum Sinziger Stadtjubiläum im Jahr 2017 erschaffenen und […]

Werkausschuss besichtigt neues Tunnelsystem unter der Ahr
Rohre liegen jetzt tiefer und hochwassergeschützt entfernt vom Flusslauf Auf dem Gelände zwischen dem Grünen Weg und der Ahr, neben der ehemaligen Tennishalle, trafen sich […]

Wochenmarkt in Bad Bodendorf wird vorverlegt
Wegen des Feiertages Karfreitag wird der Bad Bodendorfer Wochenmarkt vorverlegt. Der Markt findet nicht Freitag, 15. April, sondern bereits am Donnerstag, 14. April auf dem […]

Temporäre Brücken für Christinensteg und Ahrmündung angeliefert
In punkto Brückenbau geht es in Sinzig nun wichtige Schritte voran: Die Bauteile für die temporären Brücken, die anstelle des bei der Flut zerstörten Christinenstegs […]

Babysitter*innen gesucht!
Die Sinziger Kita-Sozialarbeit sucht für sofort Babysitter*innen für Sinzig. Wer nicht jünger als 15 Jahre alt, liebevoll und zuverlässig ist, Erfahrung im Umgang mit kleineren […]

Kreativ-Angebot der Kita-Sozialarbeit
Basteln, malen und gestalten – das wollen Kerstin und Katja von der Sinziger Kita-Sozialarbeit mit Kindern von drei bis sechs Jahren (mit Begleitung) ab dem […]

Geänderte Öffnungszeiten im Sinziger Museum
Mitte April ändern sich wieder die Öffnungszeiten des HeimatMuseums Schloss Sinzig: samstags und sonntags von 11 Uhr bis 17 Uhr und donnerstags von 10 bis […]

Sitzung des Stadtrates als Videokonferenz
Die 28. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, 24.03.2022, 18:15 Uhr findet als Videokonferenz statt. Für interessierte Bürger*innen besteht die Möglichkeit der digitalen Teilnahme mithilfe folgender […]

Sitzung des Werkausschusses als Videokonferenz
Die 13. Sitzung des Werkausschusses am Mittwoch, 23.03.2022, 17:30 Uhr findet als Videokonferenz statt. Für interessierte Bürger*innen besteht die Möglichkeit der digitalen Teilnahme mithilfe folgender […]

Sicherheitschlorung wieder eingestellt
Seit der Hochwasserflut am 15. Juli wurde im Trinkwassernetz der Kernstadt Sinzig sowie im Stadtteil Bad Bodendorf eine Sicherheitschlorung durchgeführt. Die Stadtwerke Sinzig informieren nun, […]

Mögliches Windkraftprojekt im Waldgebiet Harterscheid
Waldbegehung für interessierte Bürger*innen am Samstag, 9. April, 14 Uhr Angesicht der aktuellen Weltlage wird der Ruf nach unabhängigen und lokalen, aber auch erneuerbaren Energiequellen […]

Earth Hour am 26. März 2022 auch in Sinzig
Licht aus um 20.30 Uhr für einen lebendigen Planeten Die Earth Hour ist eine regelmäßig stattfindende, große Klima- und Umweltschutzaktion, die der WWF ins Leben […]

Hochwasserangepasstes Bauen
Veranstaltung in Dernau am 23. März Hochwasserangepasst Bauen – Wie geht das? Und wo? Braucht es eine Baugenehmigung? Dernau wird anders, aber wie? Fühlen wir […]

Neue Unterführung an der Brücke Kölner Straße auf Höhe Grüner Weg
Nach umfassenden Planungen wurde auf Initiative des Bürgermeisters zusammen mit dem Büro Porz aus Bad Bodendorf ein Vorschlag des Planungsbüros umgesetzt: Von der Bodendorfer Straße […]

Neues gastronomisches Angebot in der Sinziger Kernstadt
Seit dem 1. März 2022 betreiben die Brüder Arber und Ermal Bytici das Double B in Sinzig. Nach über einem Jahr Vorbereitungszeit und großen baulichen […]

Weltfrauentag – mit dem Kauf Fairer Blumen Frauenrechte stärken
Die Fairtrade-Stadt Sinzig hat sich zur Aufgabe gemacht, den gerechten Welthandel zu unterstützen und beteiligt sich an vielen Aktionen. „Besonders zum Weltfrauentag möchten wir auf […]

Zukunftsprojekte stehen im Fokus der geplanten Investitionen – Sinzigs Bürgermeister Geron präsentiert ausgeglichenen Doppelhaushalt
Mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023, der jetzt nach umfangreichen Vorberatungen vom Sinziger Stadtrat verabschiedet wurde, kann Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron mit […]

Verlegung der Stolpersteine in Sinzig findet am 4. Mai statt
Nachdem die ursprünglich für März 2021 geplante Verlegung der Stolpersteine in Sinzig coronabedingt abgesagt werden musste, steht jetzt ein neuer Termin fest. Die Arbeitsgruppe, die […]

Energieberatung im Sinziger Rathaus
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet im Sinziger Rathaus regelmäßig kostenlose Energieberatung an. Die nächsten Beratungstermine finden am Donnerstag, 10. März von 14 bis 17.45 Uhr statt. […]

„Karneval im Herzen halten!“
Bürgermeister und Karnevalsvereine wünschen den Sinziger*innen trotz allem schöne närrische Tage Coronabedingt war zwar der Sturm der Möhnen auf das Sinziger Rathaus ausgefallen, doch so […]

Sinzig blüht auf
300.000 Krokusse als Frühlingsboten Mit Beginn der wärmeren Temperaturen der letzten Tage können sich nun Einheimische und Besucher*innen der Stadt gleichermaßen über die willkommenen Farbtupfer […]

Für Hausratsschäden können weitere 1000 Euro ausgezahlt werden
Mehr als sieben Monate nach der Flut hält die Spendenbereitschaft für die von der Flutkatastrophe Betroffenen an. Betroffene in der Sinziger Kernstadt und Bad Bodendorf […]

Mindestens 73 Millionen Euro Wiederaufbaukosten
Sinziger Stadtrat beschließt vorläufige Maßnahmenliste für die kommunale Infrastruktur Von 15 Millionen Euro für den Wiederaufbau der Realschule Plus über sechs Millionen Euro für den […]

„Zusammen geht vieles leichter“
Nachbarschaftshilfe in Sinzig wächst – Senioreninformation berät weiterhin Zuhören, Spazierengehen, Handwerkern oder einfach nur gemeinsam Einkaufen – wer dies nicht alleine tun oder anderen hierbei […]

Konstruktiver Austausch zu Wiederaufbauprojekten bei Treffen mit Landesvertretern
Ein konstruktiver Informationsaustausch rund um den Wiederaufbau in den von der Flutkatastrophe betroffenen Sinziger Ortsteilen fand am vergangenen Freitag im Sinziger Rathaus statt: Staatssekretärin Nicole […]

Forstarbeiten an der Kastanienallee laufen
Baumfällungen werden durch Neuanpflanzungen ersetzt Neun Bäume am Jahresanfang 2022 gefällt, 18 Bäume im kommenden Herbst als Neuanpflanzung geplant: In den vergangenen Wochen liefen die […]

Barbarossa lädt zum Besuch der Stadt Sinzig ein
Neues Banner und renovierte Figuren im Jubiläumsjahr Prominent platziert an der B9, am Ortsausgang von Sinzig in Fahrtrichtung Bad Breisig, lädt neuerdings „Barbarossa“ dazu ein, […]

Tourist-Info wird Begegnungsstätte
Ehrenamtliche errichten neuen Treffpunkt in Bad Bodendorf In den vergangenen Tagen wurden die Räumlichkeiten der durch die Flut betroffenen Tourist-Information in Bad Bodendorf vom Team […]

„Orientierende Rechtsberatung“
Veranstaltungshinweis der HwK Koblenz, Rechtsanwaltskammer Koblenz, ADD Trier und des Vereins Pro Justiz Rheinland Viele von der Ahrflut Geschädigte stehen nach wie vor vor großen […]

Vermittlung von Energieberatern weiterhin möglich
Veranstaltung zur Gebäudesanierung folgt im März In Kooperation mit dem Landkreis Ahrweiler und den einzelnen Kommunen weist die Energieagentur Rheinland-Pfalz darauf hin, dass qualifizierte Energie-Effizienz-Experten […]

ÖFFENTLICHE ZAHLUNGSERINNERUNG
Am 15. Februar 2022 sind folgende Steuern und Abgaben mit einem Viertel des Jahresbetrages für das Haushaltsjahr 2022 fällig: Gewerbesteuer Grundsteuer A und B Hundesteuer […]

Einzugsphase in die Tiny Houses gestartet
Die ersten Nutzer*innen der Tiny Houses am Standort Kölner Straße in Sinzig konnten in der vergangenen Woche ihre Häuser beziehen. Die bisher bezugsfertigen zwölf Häuser […]

Mit neuen und innovativen Ansätzen kriminalpräventiven Herausforderungen begegnen
Bewerbungsschluss für Landespräventionspreis am 31. März 2022 Kriminalprävention nimmt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer gewaltfreien Gesellschaft und der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit ein. […]

Neue Ansprechpartnerin für Flutbetroffene bei der Stadt Sinzig
Seit Jahresbeginn ist Bettina Schroeter in den flutbetroffenen Gebieten unterwegs Eine große Portion Engagement gepaart mit Durchsetzungsvermögen und Organisationsgeschick – seit Beginn des Jahres 2022 […]

Nach der Flut neue Sirenen für Sinzig und Bad Bodendorf
Dach- und Mastsirenen werden aktuell installiert In seiner Sitzung vom 8. Oktober 2021 hatte der Kreistag einstimmig beschlossen, 80 neue Sirenen für das Ahrtal zu […]

Arbeitskreis der Kita-Sozialarbeit besucht auch Flutbetroffene
Unter dem Namen „Menschen.Leben.Wege.“ werden alle Sinziger*innen beraten – neue Mitstreiter sind herzlich willkommen Rat geben, Informationen vermitteln oder auch einfach nur Zuhören – die […]

Sinziger Stadtverwaltung und Stadtwerke bekommen neue Telefon-Durchwahlen
Ab dem 1. Februar 2022 sind die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung Sinzig und der Stadtwerke Sinzig telefonisch unter neuen Durchwahlen zu erreichen. Diese sind ab dann […]

Versteigerung von Brennholz
Am Dienstag, 1. Februar 2022, findet um 18 Uhr auf dem Dorfplatz hinter dem Gemeindehaus Alte Schule, Orsbeckstraße 2, Sinzig-Löhndorf eine Versteigerung von Brennholz (Buche, […]

Die ersten Tiny House-Bewohner*innen können nach aktueller Planung nächste Woche einziehen
Mit Spendengeldern aus der Aktion „Deutschland hilft“ wurde in den vergangenen Wochen – wie bereits berichtet – die Errichtung von 42 sogenannten Tiny Houses in […]

Sitzung des Hauptausschusses als Videokonferenz
Die 31. Sitzung des Hauptausschusses am Montag, 17.01.2022, 17:30 Uhr findet als Videokonferenz statt. Für interessierte Bürger*innen besteht die Möglichkeit der digitalen Teilnahme mithilfe folgender […]

Workshop zu Fördermöglichkeiten für Vereine und Ehrenamt in der Region Rhein-Ahr
Die Region Rhein-Ahr (VG Bad Breisig, VG Bad Hönningen, VG Linz am Rhein, Remagen, Sinzig und VG Unkel) bewirbt sich für die kommende LEADER-Periode (2023-2027) […]

Online-Fragestunde des Jugendbeirats mit den Kandidaten zur Landratswahl
Der Jugendbeirat der Stadt Sinzig veranstaltet am 14.01.2022 um 16:30 Uhr eine Online-Fragestunde mit den Kandidaten zur Landratswahl. Dabei werden die Mitglieder des Jugendbeirats Fragen […]

Jugend fragt …
… Landratskandidaten antworten Der Jugendbeirat der Stadt Sinzig veranstaltet am 14.01.2022 um 16:30 Uhr eine Online-Fragestunde mit den Kandidaten zur Landratswahl. Dabei werden die Mitglieder […]

Freiwillige „Lollipop“-Schnelltests für städtische Kitas in Sinzig
Ab Donnerstag, 13. Januar 2022, können Eltern, deren Kind eine der städtischen Kindertagesstätten in den Sinziger Ortsteilen besucht, ihr Kind zweimal die Woche mit Hilfe […]

Stadtbibliothek Sinzig wieder mit regulären Öffnungszeiten
Die flutbedingten Einschränkungen im Rhein-Gymnasium hatten in den vergangenen Monaten die Einhaltung der gewohnten Öffnungszeiten nicht möglich gemacht. Diese Zeit ist nun vorbei. Waltraud Thormann, […]

Festsetzung der Steuern und Abgaben für 2022
Die Stadt Sinzig erhebt die Abgaben aufgrund der Sätze des Vorjahres, gem. § 99 Abs. 1 Nr. 2 GemO. Die Hebesätze sind weiterhin bei der […]

Info-Points bieten weiterhin Unterstützung bei Antragserstellung
Die beiden Info-Points in der Sinziger Kernstadt und im Ortsteil Bad Bodendorf bieten den von der Flut betroffenen Bürger*innen weiterhin Hilfe und Unterstützung bei der […]

Neue Hundesteuermarken ab 2022
Ab dem 01.01.2022 gelten neue Hundesteuermarken. Die roten Marken (viereckig) werden durch grüne Marken (Kleeblatt) ersetzt. Diese wurden mit Datum vom 07.01.2022 versendet. Die Stadtverwaltung […]

Zusätzlicher Impfbustermin im Januar 2022 in Löhndorf
Im Januar macht der Impfbus nun viermal im Sinziger Stadtgebiet Station – jeweils von 9 bis 17 Uhr. Neu hinzugekommen ist ein Termin in Löhndorf: […]

Bezugsfertigkeit der ersten Tiny Houses für Ende KW 3 geplant
Zukünftige Nutzer wurden bereits über die generelle Einzugsmöglichkeit informiert Mit Spendengeldern aus der Aktion „Deutschland hilft“ wurde in den vergangenen Wochen – wie bereits berichtet […]

Großzügige Spende für die Kita Storchennest
Eine tolle Investition in den Bewegungsraum der Kita – hierüber können sich im neuen Jahr die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig freuen! Eine Spende […]

Neujahrswünsche
Das Team der Sinziger Stadtverwaltung wünscht allen kleinen und großen Sinziger*innen einen guten Start in ein hoffentlich besseres Jahr 2022!

Impfbustermine im Januar 2022
Impfungen auch weiterhin in der Alten Druckerei möglich Auch im neuen Jahr macht der Impfbus im Sinziger Stadtgebiet Station – im Januar jeweils von 9 […]

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Sinzig zwischen Weihnachten und Neujahr
Die Stadtverwaltung Sinzig ist im Zeitraum 27.12. – 30.12.2021 geöffnet. Alle Bereiche sind zu den gewohnten Geschäftszeiten erreichbar. Der Zutritt ist gemäß der 29. Corona-Bekämpfungsverordnung […]

Kurzfristige Änderung des Impfbus-Fahrplans
Entgegen der ursprünglichen Kommunikation, wird der Impfbus am Samstag, 18.12.2021 von 9 – 17 Uhr an der Jahnsporthalle Station machen und nicht wie ursprünglich geplant […]

Zukunftsfähige Sanierung im Ahrtal nach der Flut – Info-Veranstaltung für Betroffene (Online)
In Kooperation mit dem Landkreis Ahrweiler und den Städten Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler, veranstaltet die Energieagentur Rheinland-Pfalz am Mittwoch den 15.12.2021, 18:00 – 20:00 Uhr, […]

3G-Regel für Besucher*innen der Stadtverwaltung Sinzig
Ab Montag, dem 06. Dezember 2021, gilt in der Stadtverwaltung Sinzig sowie angeschlossener Außenstellen die 3G-Regel für Besucher*innen. Alle, die das Verwaltungsgebäude betreten möchten, müssen […]

Von der Landesregierung geplante Weihnachtsveranstaltung findet nicht statt
Die ursprünglich für den 3.12. geplante Veranstaltung in der Pfarrkirche St. Peter wird nicht stattfinden. Hierauf verständigten sich die Stadtverwaltung Sinzig und der Opferbeauftragte der […]

Corona-Schutzimpfung: Impfbus an fünf Tagen im Dezember in Sinzig – Terminänderung
Das Infektionsgeschehen nimmt leider in ganz Deutschland und mithin auch in der Stadt Sinzig zu. Schwere Verläufe sind vor allem bei Ungeimpften zu verzeichnen. Neben […]

Workout-Station für die Barbarossaschule
Spende aus Bayern geht an die Sinziger Realschule plus Über eine Spende der Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH aus Altenmarkt an der Alz können sich im […]

Sinziger Innenstadt in vorweihnachtlichem Glanz – Adventsmarkt aufgrund der aktuellen Corona-Lage abgesagt
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Sinziger Innenstadt mit Beginn der Adventszeit in ein vorweihnachtliches Lichtermeer. Stadt und Aktivgemeinschaft hatten in den letzten Jahren […]

Weihnachtsveranstaltungen der Landesregierung
Um den Betroffenen der Flut ein Stück Normalität wiederzugeben, bietet die Landesregierung in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunen an verschiedenen Standorten im Ahrtal Weihnachtsfeste an. […]

Sinzig bedankt sich bei den Remagener*innen für Unterstützung
Einen symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 Euro überreichte am Mittwoch, 10. November, der Remagener Bürgermeister Björn Ingendahl seinem Sinziger Amtskollegen Andreas Geron. „Den Mitgliedern […]

„Klebers Küche“ in Sinzig eröffnet
Neues Gastro-Angebot in den Räumlichkeiten des „Vieux Sinzig“ Am Sonntag, 14. November, brach für das Gastronomen-Paar Kleber aus Ahrweiler in Sinzig ein neues Kapitel an: […]

Spaziergang mit Gedächtnistraining für Senior*innen
Neue Teilnehmer*innen herzlich willkommen! Gerlinde Brenk, Gemeindeschwester Plus für die Region Remagen-Sinzig bietet am 1. Dezember 2021 um 10 Uhr einen weiteren kleinen Spaziergang im […]

Straßenbeleuchtung in Kernstadt auf LED umgestellt
Einsparungen von bis zu 70 Prozent erwartet Seit Mitte Juli wurde in der Sinziger Kernstadt die Straßenbeleuchtung auf klimafreundliche LED-Technik umgestellt. In einer Zeit, in […]

Aktuelle Informationen zur Vergabe der Tiny-Houses
Durch die Flutkatastrophe an der Ahr wurden viele Häuser und Wohnungen zerstört oder unbewohnbar. Die Bewohner*innen befinden sich derzeit in Notunterkünften bzw. in nur vorübergehend […]

Westumer Backesverein spendet für Flutopfer
Heribert Hillger, Vorsitzender des Förderverein Westumer Backes e. V., und sein Stellvertreter Anton Alfter kamen am vergangenen Dienstag, 16. November mit einer freudigen Nachricht ins […]

50 neue Bäume für den Generationenwald
Neue Stelen aus einem Flutbaum bieten besonderen Platz für Widmungen Als Geschenk für die Großmutter, zur Silberhochzeit oder Geburt, als Familienbaum, als Erinnerung an die […]

Hoffnungsblüher für den Frühling
Blumenzwiebeln werden an drei Stellen ausgegeben Auch Sinziger Bürger*innen profitieren von einer Aktion des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz. Dieses hat Blumenzwiebeln fürs Ahrtal organisiert, […]

Drückjagd in Bad Bodendorf, Sinzig und Remagen 2021
Die Jagdreviere Sinzig-Bad Bodendorf, Sinzig II und Remagen führen am Mittwoch, 24.11.2021, in der Zeit von 8 bis 16 Uhr eine revierübergreifende Drückjagd im Bereich […]

Sanierungsarbeiten auf dem Ehrenfriedhof gehen voran
Vertreter der beteiligten Institutionen trafen sich zum Ortstermin Im Vorfeld der zentralen Feierlichkeiten im Kreis Ahrweiler zum Volkstrauertag trafen sich am vergangenen Donnerstag, 11. November, […]

Vielfältige Hilfe für die Seele
Möglichkeiten der psychosozialen Begleitung für Betroffene der Flutkatastrophe Die Stadt Sinzig in Kooperation mit der Notfallseelsorge weist erneut auf Möglichkeiten der psychosozialen Begleitung für alle […]

Energieberatung der Verbraucherzentrale ab November in Sinzig
Beratung jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat • Ab Ende November bietet die Verbraucherzentrale in Sinzig kostenlose Energieberatung an. • Berater ist Holger Schomer. […]

Schüler*innen reparieren Fahrräder für guten Zweck
Kooperation von Bürgerforum, HoT, Barbarossa- und Janusz-Korczak-Schule Fahrräder für einen guten Zweck reparieren – rund ein Dutzend Schülerinnen und Schüler der Barbarossaschule Sinzig und der […]

Vertretung des Opferbeauftragten verstärkt Sinziger Info-Team
Beratungen im Info-Point ab dem 15. November im zweiwöchigen Rhythmus Um den betroffenen Menschen im Flutkatastrophengebiet direkt vor Ort eine Möglichkeit zu bieten, ihre Anliegen […]

Vollsperrung Linzer Straße
Der LBM plant für den Zeitraum von Montag, 08.11.2021, 0 Uhr bis Dienstag, 09.11.2021, 23:59 Uhr wegen Instandsetzungsarbeiten an der Hochstraße eine teilweise Vollsperrung der […]

Ausgewogen und gesund ernähren im Alter
Informationsveranstaltung mit Dipl.-Oec.-Troph. Saskia Berzen Die Senioren-Information der Stadt Sinzig lädt herzlich ein zu einem Vortrag mit der Dipl.-Oec.-Troph. Saskia Berzen. Die kostenfreie Veranstaltung findet […]

„Zesammestonn“-Benefizkonzert in Koisdorf brachte 38.500 Euro
Karnevalsgrößen verzichteten zugunsten von Betroffenen aus Sinzig und Bad Bodendorf auf Gagen Für ein paar Stunden ausgelassen sein – das konnten nach fast zwei schweren […]

Renovierungsarbeiten am Schulzentrum schreiten voran
Erste Sanierungsaufträge vergeben – Stadt dankt freiwilligen Helfer*innen In seiner Sitzung am 18. Oktober 2021 hat der Sinziger Bauausschuss die Vergabe der ersten Aufträge zur […]

Erfolgreiches AhrCleanUp
Sinzig dankt den vielen Helfer*innen! Schon viele Male seien sie im Ahrtal gewesen, auch schon öfter in Sinzig im Gebiet der Ahrmündung. Das erzählten einige […]

Noch Marktstände auf dem Sinziger Adventsmarkt zu vergeben
Am zweiten Adventswochenende findet in diesem Jahr wieder der traditionelle Sinziger Adventsmarkt auf dem Kirchplatz statt. Für den Markt am 4. und 5. Dezember sind […]

Kostenloser Shuttleservice auch für Sinziger Senior*innen
„Charity Alliance“ fährt im ganzen Kreisgebiet Das Angebot der Charity Alliance, Senior*innen kostenlose Fahrten im Kreis Ahrweiler anzubieten, gilt auch für Sinziger Senior*innen. „Menschen der […]

Vorgeschmack auf Sinziger Weihnachtsbeleuchtung
Als Vorgeschmack auf die festliche Weihnachtsbeleuchtung, die die Sinziger Innenstadt zum Advent in vorweihnachtlichen Glanz tauchen wird, erstrahlt seit dem 1. November, pünktlich zu Allerheiligen, […]

Martinsumzüge im Sinziger Stadtgebiet
Aktuell sind folgende Martinsumzüge geplant: 06.11., Koisdorf, Aufstellung um 17.15 Uhr, Abgang 17.30 Uhr ab Ahrentaler Str. (Dorfplatz) 06.11., Löhndorf, Aufstellung um 17.15 Uhr, Abgang […]

Flutopfer können sich auf Föhr erholen – noch Angebote frei!
Von November bis März kostenfreie Angebote für Sinziger*innen auf der Nordseeinsel Von November 2021 bis März 2022 können von der Flut betroffene Sinziger*innen auf Föhr […]

Sinziger Hauptausschuss gibt grünes Licht für Ersatzbau der Brücke an der Ahrmündung
Durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 wurde die Rad- und Gehwegbrücke an der Ahrmündung derart beschädigt, dass eine Instandsetzung nicht mehr möglich war und […]

Sitzung des Bauausschusses als Videokonferenz
Die 20. Sitzung des Bauausschusses am Mittwoch, 27.10.2021, 16:30 Uhr findet als Videokonferenz statt. Für interessierte Bürger*innen besteht die Möglichkeit der digitalen Teilnahme mithilfe folgender […]

AhrCleanUp am kommenden Samstag, 30. Oktober
Die Stadt Sinzig ruft freiwillige Helfer*innen auf, am Samstag, den 30.10.2021 zwischen 10 bis 17 Uhr am AhrCleanUp teilzunehmen, im Sinziger Naturschutzgebiet, nördlich und südlich […]

Jubiläen und Verabschiedungen bei der Stadtverwaltung Sinzig
In einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Oktober, konnte Bürgermeister Andreas Geron zwei Mitarbeiter in den Ruhestand verabschieden und zwei Jubilar*innen gratulieren. Stephan Braun feierte sein […]

Bisher rund 1 Million Euro auf Spendenkonten der Stadt Sinzig eingegangen
Bis zum 31. Oktober 2021 können „Anträge auf Zuwendungen zur Schadensbeseitigung“ gestellt werden Auf den beiden von der Stadtverwaltung Sinzig nach der Flutkatastrophe eingerichteten Spendenkonten […]

Sinzig blüht auf – Neue Gärten nach der Flut
Informationsveranstaltung mit Heike Boomgaarden Die Stadt Sinzig und das Bürgerforum Sinzig laden herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung mit der aus Radio und Fernsehen bekannten Gartenbau-Ingenieurin […]

Ein weiterer Baustein für ein familienfreundliches Sinzig
Kita „Jahngarten“ offiziell eröffnet Zentrale Lage, kurze Wege, Parkmöglichkeiten auf der Jahnwiese für Eltern vorhanden – dies waren entscheidende Argumente des Bürgermeisters, die Ende letzten […]

Spaziergang mit Gedächtnistraining für Senior*innen
Kostenloses Angebot der Gemeindeschwester Plus und der Senioreninformation Sinzig Gerlinde Brenk, Gemeindeschwester Plus für die Region Remagen-Sinzig, und Sabine Schmitz, Mitarbeiterin der Senioreninformation Sinzig, bieten […]

42 Tiny-Houses als Übergangslösung für Flutopfer
Mit Spendengeldern aus der Aktion „Deutschland hilft“ werden – wie bereits berichtet – demnächst 42 sogenannte Tiny-Houses in Sinzig und Bad Bodendorf entstehen. Aufgestellt werden […]

Einwohnerversammlungen zum Wiederaufbau
Die Stadt Sinzig lädt gemäß § 16 Gemeindeordnung zu Einwohnerversammlungen ein, auf denen über den Wiederaufbau informiert wird. An den Veranstaltungen nehmen unter anderem die […]

Westnetz beendet den Einsatz von Notstromaggregaten im Ahrtal
Mittelspannungsnetz vielerorts wieder intakt – Warnung vor Stromausfall durch Überlastung – Enger Kontakt zu Elektro-Installateuren innerhalb der Ortschaften Die Auswirkungen der Unwetterkatastrophe im Ahrtal waren […]

Sitzung des Bauausschusses als Videokonferenz
Die 19. Sitzung des Bauausschusses am Montag, 18.10.2021, 17:30 Uhr findet als Videokonferenz statt. Für interessierte Bürger*innen besteht die Möglichkeit der digitalen Teilnahme mithilfe folgender […]

Aktuelle Hinweise zu den Info-Points als Anlaufstelle für Betroffene der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli in Sinzig:
Ab Montag, 18.10.2021, sind die beiden Info-Points an den Standorten – Jahnsporthalle Sinzig, Dreifaltigkeitsweg – Kurpark Bad Bodendorf, Bäderstraße von Montag bis Freitag zwischen 11:00 […]

Der Impfbus kommt!
Am Montag, 18. Oktober, macht von 9 bis 17 Uhr der Impfbus in Bad Bodendorf Station – am Marktplatz, Moselstr. 51. Eine Anmeldung ist nicht […]

Brennholzvermarktung im Sinziger Stadtwald
Anlässlich des Martinsmarktes in Löhndorf am 8.11.2021 findet um 18 Uhr im Gemeindehaus Alte Schule (1. Obergeschoss) eine Versteigerung von Brennholz für Selbstwerber statt. Vor […]

Spaziergang mit Gedächtnistraining für Senior*innen
Kostenloses Angebot der Gemeindeschwester Plus und der Senioreninformation Sinzig Gerlinde Brenk, Gemeindeschwester Plus für die Region Remagen-Sinzig und Sabine Schmitz, Mitarbeiterin der Senioreninformation Sinzig bieten […]

Teilsperrung der Ahrbrücke B9 am Sonntag, 10. Oktober
Am Sonntag, 10. Oktober, wird die Ahrbrücke B9 bei Sinzig in Fahrtrichtung Bonn zwischen den Abfahrten Königsfeld und Kripp/ Ahrtal von 8 Uhr bis 12 […]

Spenden für Sinziger Flutopfer als Zeichen des interkommunalen Zusammenhalts
Viele Sinziger Bürger*innen haben in den vergangenen Wochen tatkräftige Unterstützung und Spenden erhalten. Doch gerade der Zusammenhalt von Nachbarn und Freunden war in der Krise […]

Benefiz-Konzert in Hessen brachte mehr als 5500 Euro Spenden für Sinzig
Großes Engagement der Reinheimer Bevölkerung Manuel Feick, Bürgermeister der Stadt Reinheim, konnte am vergangenen Montag dem Sinziger Bürgermeister Andreas Geron eine Spende in Höhe von […]

Förderverein der Barbarossaschule freut sich über Spenden aus Linz
Auch die Sinziger Barbarossaschule im Dreifaltigkeitsweg wurde von der Flutkatastrophe schwer getroffen. Daher freute sich nun Dagmar Flecken, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Barbarossaschule, besonders […]

Infoveranstaltung für Hochwasser-Betroffene – online & im Live-Stream im Helenensaal
Am 12. Oktober findet um 17:30 Uhr eine weitere Infoveranstaltung für Hochwasser-Betroffene statt. Die Veranstaltung kann online und im Live-Stream vor Ort in Räumlichkeiten der […]

Tiny-Houses als Übergangslösung für Flutopfer
42 Häuser werden an zwei Standorten gebaut Mit Spendengeldern aus der Aktion „Deutschland hilft“ werden demnächst 42 sogenannte Tiny-Houses in Sinzig und Bad Bodendorf entstehen. […]

Senioren-Information lädt zu Kaffee und Kuchen in die Waldschänke ein
Für Mitfahrgelegenheit vom HoT aus ist gesorgt Am Freitag, 22. Oktober ab 14.30 Uhr sind alle Senior*innen aus Sinzig und den Ortsteilen von der Senioren-Information […]

Bedarfsermittlung der Wärmeversorgung
Am Samstag, 2. Oktober, sind ab 10 Uhr Mitarbeiter der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Bad Bodendorf und Sinzig von Tür zu Tür unterwegs, um den Wärmebedarf […]

Maik Lindner zum Wassermeister der Stadtwerke Sinzig bestellt
Seit dem 1. September verstärkt Maik Lindner als Wassermeister das Team der Sinziger Stadtwerke um Carsten Lohre. Der 31-Jährige hat bereits von 2006 bis 2009 […]

Kita Jahngarten startklar – im Oktober geht es los!
Helle Räume, motivierte Erzieher*innen und ein modernes Konzept warten in Sinzig auf 55 Kinder Direkt hinter dem Haus der Offenen Tür auf der Jahnwiese in […]

Für digitale Zukunft besser aufgestellt: Schnelles Internet für Löhndorf in Planung
Anwohner erhalten Angebot für kostenlosen Hausanschluss – Westenergie startet Vorvermarktung für Glasfaserausbau ab dem 1. Oktober 2021 – Informationsveranstaltung am 07.10.2021 in der Schützenhalle in […]

Sinziger Flutopfer können sich auf Föhr erholen
Von November bis März kostenfreie Angebote auf der Nordseeinsel „Weiße Sandstrände, grüne Natur, mildes Seeklima.“ So bewirbt Deutschlands zweitgrößte Nordseeinsel Föhr ihr umfangreiches Urlaubsangebot. Dass […]

Stadtwerke Sinzig am neuen Standort wieder geöffnet
Übergangsbüro in der Koblenzer Str. 2 eingerichtet Ab Montag, 27. September, arbeiten die Mitarbeiter der Sinziger Stadtwerke übergangsweise in Büroräumen in der Koblenzer Str. 2. […]

Musiker sammeln für Sinziger Flutopfer
Konzert mit „Kathy Kelly & Friends“ brachte 4.000 Euro Spenden Eine Spende von mehr als 4.000 Euro konnten am Mittwoch, 22. September, Stefani Jürries und […]

Zur Fairen Woche den „Fairen Sinziger Stadtkaffee“ eingeführt
Jedes Jahr findet im September die Faire Woche statt, an der sich viele Aktive mit Aktionen beteiligen. Ziel der fairen Woche ist es, den fairen […]

Sinziger Kinder erleben turbulenten Lesesommer
Trotz Corona und dreiwöchiger Schließung der Stadtbibliothek wegen der Flutkatastrophe haben auch in diesem Jahr mehr als 50 Sinziger Kinder am Lesesommer Rheinland-Pfalz teilgenommen. Davon […]

Gemeinsam 57.699 Kilometer erradelt
Gewinner des Sinziger STADTRADELN freuen sich über ihre Ehrung Vom 6. bis 26. Juni wurde auch in Sinzig wieder fleißig geradelt. Die bestplatzierten Teams, Einzelfahrer, […]

Hessischer Gastronom unterstützt Flutopfer
Großzügige Spende für die Hilfsangebote des CoWorking Sinzig Über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro konnte sich am vergangenen Montag Melanie Brücken von CoWorking […]

„Wir in der Gastronomie sind eine große Familie“ – Familie Kleber aus Ahrweiler wagt Neustart im Vieux Sinzig
Auch Linda und Jörg Kleber aus Ahrweiler haben durch die Flut beruflich alles verloren. Wochenlang wusste das Gastronomen-Paar nicht, wie es weitergehen soll. Nun hat […]

Innenministerium sucht Kooperationsvereine „Für ein buntes Miteinander“
Die Leitstelle Kriminalprävention im Ministerium des Innern und für Sport unterstützt in Kooperation mit den regionalen Sportbünden und dem Landessportbund Sportvereine dabei, das Thema Respekt […]

Sinzig hat einen eigenen, fairen „Stadtkaffee“
Einführung des Stadtkaffees am 16. September auf dem Wochenmarkt Die Sinziger Bürgerinnen und Bürger können jetzt einen eigenen „Sinziger Stadtkaffee“ genießen. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt […]

Blumenkästen spenden Hoffnung
Kästen des Bürgerforums wieder bepflanzt Gerade die Brücken über die Ahr sind nach der Flutkatastrophe zu besonderen Orten geworden. Dort, wo sie zerstört sind oder […]

Spaziergang mit Gedächtnistraining für Senior*innen
Kostenloses Angebot der Gemeindeschwester Plus und der Senioreninformation Sinzig Gerlinde Brenk, Gemeindeschwester Plus für die Region Remagen-Sinzig, und Sabine Schmitz, Mitarbeiterin der Senioreninformation Sinzig, bieten […]

Moderne neue Dienstkleidung für Bauhofmitarbeiter
Stadt Sinzig setzt auch hier auf Nachhaltigkeit – Mitarbeiter am Entscheidungsprozess beteiligt Dienstkleidung, die nicht nur funktionstüchtig ist, sondern auch gerne getragen wird – diese […]

Gemeinsam das Potenzial einer Großstadt
Auftakt zur gemeinsamen LEADER-Bewerbung – Bürgerbefragung gestartet LEADER, LILE, EULLE – lauter Begriffe mit dem das Förderprogramm der EU für den ländlichen Raum um sich […]

Hausbesuchsdienst bringt immobilen Menschen Vorteile
Patientenservice 116117 auch nach der Katastrophe konsequent nutzen – DB Medibus am Bahnhof Bad Neuenahr weiterhin täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet Mit dem […]

Infoveranstaltung für Hochwasser-Betroffene – online & im Live-Stream vor Ort
Am Dienstag den 14. September findet um 17:30 Uhr eine Informationsveranstaltung für Menschen statt, die vom Hochwasser betroffen sind. Die Veranstaltung kann online und im […]

B9-Ahrbrücke wieder freigegeben
Beide Fahrtrichtungen geöffnet Am Freitag, 3. September, wurde die B9-Ahrbrücke bei Sinzig durch den Landesbetrieb Mobilität wieder freigegeben, in beiden Richtungen auf jeweils einer Spur. […]

Großzügige Spende an die Stadt Sinzig
CoWorking Sinzig erhält PKW für aktuelle Einsätze Über eine großzügige Spende konnte sich in der vergangenen Woche die Stadt Sinzig freuen: Wolfgang Herbert aus Murr […]

Senioren-Information lädt zum gemütlichen Beisammensein auf Cäciliahütte ein
Die Senioren-Information der Stadt Sinzig möchte die Senior*innen aus Sinzig und den Stadtteilen zu einem gemütlichen Beisammensein und Austausch bei Kaffee und Kuchen auf die […]

Museum Sinzig wieder geöffnet
Das HeimatMuseum Schloss Sinzig ist wieder geöffnet. Dabei gilt für die Besucherinnen und Besucher bei einer lokalen Coronainzidenz von mehr als 35 folgende Regelung: Zugang […]

STADTRADELN 2021 war in Sinzig erneut ein voller Erfolg
Teilnehmerzahlen weiter gestiegen – Fast 60.000 km geradelt Früher als sonst war die Stadt Sinzig in diesem Jahr mit der Kampagne STADTRADELN des Klimabündnisses an […]

Mögliche Bodenbelastung
Bodenbelastung nach der Ahrflut am 14./15.07.2021 bewegt sich nach bisherigem Kenntnisstand im Rahmen der Vorsorgewerte Das DLR Eifel hat eine Mischprobe auf 9 landwirtschaftlichen Flächen […]

Weitere Fairtrade-Urkunde für Sinzig verliehen
Seit inzwischen 6 Jahren erfüllt die Stadt Sinzig alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und darf nun für zwei weitere Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt Sinzig“ […]

Psychosoziale Beratung für alle von der Flut Betroffenen
Die Stadt Sinzig bietet in Kooperation mit der Notfallseelsorge Psychosoziale Beratung für von der Flutkatastrophe Betroffene an. Für ein Beratungsgespräch stehen qualifizierte Therapeutinnen und Therapeuten […]

Update 28.08.: der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH informiert
Fast alle Buslinien verkehren wieder, entweder regulär oder mit nur geringfügigen Einschränkungen. Unter www.vrminfo.de bietet der Verkehrsverbund alle relevanten Informationen zum Nahverkehr im Kreis Ahrweiler […]

Gemeinde Braunsbach unterstützt mit einem Benefizkonzert die Flutopfer der Stadt Sinzig
Die Gemeinde Braunsbach unterstützt mit dem Benefizkonzert – Braunsbach hilft Sinzig – am Samstag, den 28.08.2021 ab 19 Uhr die Flutopfer der Stadt Sinzig. Das […]

Standortverlegung der Verpflegungsstation in Sinzig
Die Essensausgabe am Evangelischen Gemeindehaus, Dreifaltigkeitsweg 24 in Sinzig findet letztmalig am 27.08.2021 statt. Ab Samstag den 28.08.2021 wird der Standort der Essensausgabe vom Ev. […]

Schulbuchausleihe
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte! Unsere Schulbuchausleihe wurde leider von der Flutkatastrophe betroffen. Aus diesem Grund wird die Ausgabe der Schulbücher – zumindest teilweise – etwas […]

Region Rhein-Ahr – beim Auftakt dabei sein und mitgestalten!
Die Gemeinden und Städte um Rhein und Ahr haben sich zusammengetan, um ab 2023 als europäische LEADER-Region Fördermittel zu erhalten. Damit sollen Projekte für das […]

Sinzig sagt DANKE
Am Samstag, 28.08.2021 wird es in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Sinzig ein gemeinsames Fest für alle von der […]

Neuer Standort für die Sinziger Stadtwerke
Schon seit längerer Zeit wird über einen neuen Standort für die Sinziger Stadtwerke diskutiert. Werkausschuss und Stadtrat haben nun einstimmig dem Vorschlag der Stadtwerke und […]

Verpflegung der Betroffenen und Soforthelfer
Liebe Betroffene und Soforthelfer!!! Aufgrund des demnächst beginnenden Schulunterrichts findet ab dem 19.08.2021 die Essensausgabe am Evangelischen Gemeindehaus Dreifaltigkeitsweg 24, 53489 Sinzig statt. Wir bitten […]

Zesammeston – Räuber & Friends
Benefizveranstaltung zu Gunsten der von der Flutkatastrophe betroffenen Sinziger*innen. Kartenvorverkauf über https://shop.ticketpay.de/JP48PKSP oder in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Ahrweiler und der Volksbank RheinAhrEifel e.G. . […]

Wohnraum für Flutopfer zur Verfügung stellen
Die Stadt Sinzig ruft alle Mitbürger*innen im Sinne der Solidarität dazu auf, vermietbaren und verfügbaren Wohnraum an Flutopfer zur Verfügung zu stellen. Bitte melden Sie […]

Aufstellung der temporären Kita Gruppen „Jahngarten“
Sehr eindrucksvoll ist es, wenn ein Container von einem Kran angehoben und durch die Luft befördert wird, um anschließend an der passenden Stelle vorsichtig niedergelassen […]

Benefizveranstaltungsreihe – Sinziger Liederabende
Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie über https://www.festspiele-sinzig.de/ oder über Veranstalter Lars Schmidt kontakt@festspiele-sinzig.de . Benefizveranstaltung zu Gunsten der von der Flutkatastrophe betroffenen Sinziger*innen.

Öffnung Regenbogenschule
Liebe Erziehungsberechtigte, entgegen anderslautender Informationen aus örtlichen Zeitungen öffnet die Regenbogen-Grundschule in Sinzig wie gewohnt nach den Sommerferien.

Update 07. August
Meilenstein in der Trinkwasserversorgung: Am heutigen Tag ist es den Stadtwerken gelungen, auch die bislang noch nicht mit Trinkwasser versorgten Gebiete wieder an das Trinkwassernetz […]

Brief an Bundeskanzelrin Merkel und MP Malu Dreyer
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Merkel, sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin Dreyer, die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 hat Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, insbesondere aber […]

UPDATE KRISENSITUATION SINZIG – 06. AUGUST
Die Gefahrstofflage im Bereich Altes Schwimmbad (Kölner Straße), Ahrmündungsdelta und Ahrufer konnte zwischenzeitlich beseitigt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass weiterhin Gefahrstoffe im Schwemmgut gefunden […]

Update Krisensituation Sinzig – 05. August
Am heutigen Tag konnte die Gefahrstofflage im Bereich Altes Schwimmbad (Kölner Straße) sowie am Ahrufer und im Mündungsdelta weitestgehend beseitigt werden. Die Einsatzkräfte weisen ausdrücklich […]

KiTa-übergreifende Notbetreuung
In der Zeit vom 9.8. bis zum 20.8. wird in der Kindertagesstätte Spatzennest eine kitaübergreifende Notbetreuung angeboten. Voraussetzung für die Teilnahme an der Notbetreuung: • […]

Krisensituation Sinzig – Update 04. August
Die Aufräumarbeiten schreiten weiter voran, ebenfalls die Wiederherstellung der Strom- und Wasserversorgung. Diese konnte in fast allen Bereichen wieder hergestellt werden. In einigen wenigen Bereichen […]

Antragstellung Soforthilfe Stadt Sinzig ab sofort möglich!
Gestern Abend hat der Stadtrat einstimmig die Richtlinie zur Vergabe der Spendengelder, die auf den städtischen Spendenkonten eingehen, beschlossen. Nunmehr ist eine Antragstellubg möglich: Das […]

Stadtrat beschließt Richtlinie zur Verteilung von Spendengeldern –
Eindringlicher Appell des Bürgermeisters Zu einer Dringlichkeitssitzung des Stadtrates hatte Bürgermeister Geron am vergangen Montag eingeladen. Mangels anderweitiger Räumlichkeiten fand diese in der Aula der […]

Informationen zum Ahrufer und zur Ahrmündung
Die Stadtverwaltung Sinzig weist nochmals darauf hin, dass das Ahrufer sowie der gesamte Bereich des Ahr-Mündungsdeltas derzeit nicht von ehrenamtlichen/freiwilligen betreten werden sollte. Aktuell sind […]

Lagebericht 01. August – 16:30 Uhr
Die positive Nachricht vorweg: Auch am heutigen Tag konnten die Aufräumarbeiten ohne besondere Vorkomnisse planmäßig forgesetzt werden. Die aktuellen Einsatzschwerpunkte werden weiterhin sukzessive abgearbeitet. […]

Update Krisensituation Sinzig – 31. Juli
Der Juli neigt sich dem Ende entgegen, die Bewältigung der Krisensituation im gesamten Ahrtal und auch in Sinzig jedoch noch lange nicht. Dennoch ist es […]

Update Krisensituation Sinzig- 30. Juli
Der heutige Tag stand unter dem Motto „Blau löst Rot ab“: Die Feuerwehrkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet, in Sinzig zuletzt aus Schleswig-Holstein, wurden nunmehr durch […]

Lageeinschätzung Infektions- und Seuchengefahr
Derzeit mehren sich Medienberichte zu möglichen Seuchen- und Infektionsgefahren. Hierzu teilt die Einsatzleitung bezogen auf Sinzig mit, dass gegenwärtig keine akute Seuchengefahr bestehe. Etwaige Infektionsgefahren […]

Update Krisensituation Sinzig – 29. Juli
Der Tagesbericht vom 29. Juli fällt erfreulich kurz aus: Alle Arbeiten gehen planmäßig vorran. Aktuell gibt es zwei Einsatzschwerpunkte im Bereich der Kölner Straße sowie […]

Öffnungszeiten Helenensaal
Die Ausgabestelle von Hilfsgütern ist am Wochenende geöffnet: Samstag, 31.07.2021 von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag, 01.08.2021 von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ab […]

Lagebericht 28.07.2021 – 16:00 Uhr
Auch heute konnten die Aufräumarbeiten weiter voranschreiten. Besondere Vorkommnisse wurden nicht festgestellt. Es gibt im Stadtgebiet Sinzig noch zwei Einsatzschwerpunkte, die von den Einsatzkräften der […]

Wiederherstellung der Stromversorgung im Stadtgebiet Sinzig
Gestern lag ein Schwerpunkt der Aufbauarbeiten auf der weiteren Stabilisierung der Stromversorgung. Die Westnetz GmbH quert in ca. vier Meter Tiefe die Ahr und verlegt […]

Sperrung und Abriss der Fuß- und Radwegbrücke an der Ahrmündung
Die Flutkatastrophe hat auch an der Fuß- und Radwegbrücke an der Ahrmündung zu massiven Schäden geführt. Die Brücke ist seit zwei Wochen gesperrt. Zwischenzeitlich konnte […]

Aktuelle Informationen zur Schulbuchausleihe
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, die Hochwasserkatastrophe hat auch die in unserer Trägerschaft befindliche Barbarossaschule betroffen. Die dort befindliche Schulbuchausleihe wird anderweitig untergebracht und ist derzeit […]

Lagebericht 27. Juli – 17:00 Uhr
Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten in Sinzig konnten auch am heutigen Tag planmäßig fortgesetzt werden. Im Rahmen eines kurzen, jedoch heftigen Regenschauers am Nachmittag gab es […]

Warnung vor dubiosen Spendensammlungen an der Haustüre!
Aus gegebenem Anlass weist die Stadtverwaltung Sinzig darauf hin, dass von offizieller Seite KEINE Haustürspendensammlungen initiiert bzw. durchgeführt werden! Aktuell wurden Spendensammlung von uniformierten Personen […]

Wichtiger Hinweis: Abfallentsorgung
Am Dienstag, 27.07.2021, finden in den von der Flutkatastrophe betroffenen Straßenzüge in der Kernstadt Sinzig sowie in Bad Bodendorf Sonderabfuhren für Rest- und Bioabfälle, insbesondere […]

Lagebericht 26. Juli – 17:00 Uhr
Am heutigen Tag wurde das Einsatzgebiet Sinzig mit weiteren Kräften verstärkt, um die Aufräumarbeiten zu forcieren. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt derzeit in der […]

Buslinien 851 und 852 ab 26. Juli wieder in Betrieb
In Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM), werden ab dem 26. Juli die Buslinien 851 und 852 (Sinzig – Remagen) die Haltstelle „Kripper Straße“ mit […]

Lagebericht 25. Juli 2021 – 17 Uhr
Die Aufräumarbeiten in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten in Sinzig schreiten weiter planmäßig voran. Am heutigen Tag lag der Schwerpunkt auf der Räumung von Kellerräumen […]

Verkehrsregelung L 82 bis Montag, 26. Juli, 24:00 Uhr
Die Stadtverwaltung Sinzig weist darauf hin, dass zum Abtransport der Hochwasserabfälle aus dem Ahrtal, auf der L 82 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet wurde. Die Zufahrt nach […]