zum Inhalt springen zur Navigation springen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
Sozialraumkoordination

Sozialraumkoordination

Als Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig vernetzt Sonja Wuttke die Angebote der lokalen Hilfen, initiiert und begleitet Projekte und verbessert so die Möglichkeiten zum gesellschaftlichen Miteinander für alle Sinziger Bürger*innen. Sie ist direkte Ansprechpartnerin für Wünsche und Anliegen der Bürger*innen und freut sich besonders, wenn sich Menschen bei ihr melden, die sich ehrenamtlich engagieren wollen.

Arbeitszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: vormittags
Mittwoch: nachmittags

Kontaktdaten
E-Mail: sonja.wuttke@sinzig.de
Tel.: 01520/41 604 50

Sprechstunde
jeweils am zweiten Mittwoch jeden Monats
von 16 – 17 Uhr
in der zweiten Etage des Kirchplatz 8
nächste Termine: 13.09., 11.10., 08.11., 13.12.
Anmeldung: per E-Mail oder telefonisch (s.o.)

Leitung Sozialraum – Arbeitskreis Gemeinschaft leben
Quartiersarbeit und Bedarfsabfrage

Klapp-Café
Nächste Termine:
15.09., Kirchplatz, 15.00 bis 17.00 Uhr
29.09., Am Teich, 16.00 bis 17.30 Uhr
13.10., Spielplatz Rheinallee, 15.30 bis 17 Uhr

Jugendbeirat
Begleitung und Unterstützung

BILA Sinzig
Mitarbeit bei der Entwicklung der Bildungslandschaften im Quartier rund um den Dreifaltigkeitsweg

Nachbarschaftshilfe
(gemeinsam mit der Gemeindeschwester Plus, Gerlinde Brenk)
Koordination sowie fachliche Begleitung von Ehrenamtler*innen, die ältere Hilfebedürftige besuchen und unterstützen

„Gemeinschaft durch Gärtnern“
aktuell: Antrag auf 1. Fläche zur Nutzung

Zusammenarbeit mit Sozialamt und Ordnungsamt
Vorübergehende, fallbezogene Arbeit mit einzelnen Wohnungslosen und Asylsuchenden
Intitiierung anderer lokaler Hilfen
Gründung eines Wohnungslosenhilfe-AK im Kreis Ahrweiler

Aufwertung von Sinzig
Anstoß zu Veränderungen abhängig von erhobenen Bedarfen