Kindertagesstätten
Kindertagesstätten gelten als der erste Baustein des Bildungssystems. In den vergangenen Jahren hat die Stadt Sinzig immer wieder in die Bereitstellung von Plätzen zur qualifizierten Erziehung, Bildung und Betreuung investiert. „Dies ist eine Investition in die Zukunft, ein klares Signal für die Attraktivität unserer Stadt für Familien“, so Bürgermeister Andreas Geron. „Sinzig gehört zu den aktivsten Kommunen im Kreis im Bereich der Kindertagesbetreuung“ – dieses Lob von Seiten der Kreisverwaltung Ahrweiler drückt aus, wie wichtig in Sinzig das Thema Betreuung genommen wird.
Aktuell gibt es fünf städtische Kindertagesstätten und drei Kindertagesstätten in freier oder konfessioneller Trägerschaft im Sinziger Stadtgebiet.
Gesamtübersicht der Einrichtungen:
Kindertagesstätte „Storchennest“ Sinzig
Kindertagesstätte Storchennest
Dreifaltigkeitsweg 30
53489 Sinzig
Kontakt
Leitung Alice Kröll
Telefon: 02642/43996
kita-storchennest@sinzigaktuell.de
Weitere Informationen erfahren Sie hier:
Kindertagesstätte „Spatzennest“ Sinzig
Kindertagesstätte Spatzennest
Dreifaltigkeitsweg 28
53489 Sinzig
Kontakt
Leitung Barbara Rech
Telefon: 02642/44881
kita-spatzennest@sinzigaktuell.de
Weitere Informationen erfahren Sie hier:
Konzeption der Kindertagesstätte
Partizipationskonzept
Kinder haben laut der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen das Recht, an allen Entscheidungen, die ihr eigenes Leben betreffen, beteiligt zu werden. In der Kindertagesstätte Spatzennest wird die Beteiligung der Kinder ernst genommen. Sie werden in vielen Situationen gehört und können Entscheidungen treffen. Damit wird die Kindertagesstätte zu einem Ort, an dem Demokratie gelebt wird.
Elternmitwirkung in Kindertagesstätten hat heute einen hohen Stellenwert. Nach den Wahlen der Elternausschüsse im Oktober kommen nun die Gremien erstmalig zusammen, um die gemeinsame Arbeit zu beginnen. Das Bild zeigt die Mitglieder des Elternausschusses der Kita Spatzennest. Mit viel Freude und Motivation engagieren sich die Eltern in der Kindertagesstätte, um die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Leben zu füllen. Das dabei viele spannende Aktionen für die Kinder „herausspringen“, versteht sich fast von selbst.
Werden Sie Mitglied im
Förderverein Kindertagesstätte Spatzennest e.V.
Kontakt: Foerderverein-Spatzennest@mail.de
Bankverbindung: Kreissparkasse, IBAN: DE71 5775 1310 1000 5065 33
Katholische Kindertagesstätte St. Peter Sinzig
Träger: Kath. KiTa gGmbH Koblenz
Leitung Renate Mehmeti-Kloten
Zehnthofstr. 9
53489 Sinzig
Tel.: 02642 – 904744
Fax: 02642 – 905542
kita-sinzig@kita-ggmbh-koblenz.de
In Google Maps anzeigen
Öffnungszeiten (Mo – Fr):
07.00 Uhr – 14.00 Uhr
07.00 Uhr – 16.15 Uhr (Ganztagsplätze)
Kindertagesstätte „Max" in Sinzig-Bad Bodendorf
Kindertagesstätte Max
Leiterin: Birgit Geef
Saarstr. 23
53489 Sinzig-Bad Bodendorf
Tel.: 02642 – 980222
kita-max@sinzigaktuell.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Integrative Kindertagesstätte „Zwergentreff“ Sinzig-Franken
Leiterin: Frau Liliana Ribeiro
Frankenstr. 45a
53489 Sinzig-Franken
Tel.: 02636 – 7688
Fax: 02636 – 809953
kita.franken@htz-neuwied.de
www.htz-neuwied.de/integrative-kindertagesstaetten/sinzig-franken/
In Google Maps anzeigen
Öffnungszeiten:
07.30 – 16.00 Uhr (Mo – Do)
07.30 – 14.00 Uhr (Fr)
Die integrative Kindertagesstätte liegt in ländlicher Umgebung. Die pädagogische Arbeit stützt sich auf zwei Säulen. Alle Kinder werden in Anlehnung an die „Montessori-Pädagogik“ und nach dem integrativen Gedanken gefördert. Die individuellen Bedürfnisse des Kindes stehen dabei im Vordergrund.
Dabei ist Ziel, den Kindern die Möglichkeit zu bieten in einer unbeschwerten Atmosphäre ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Die Schwerpunkte liegen dabei in einer ganzheitlichen Erziehung (Motorik, Sprache, Wahrnehmung, Kreativität, Naturerfahrungen, etc.), einer Persönlichkeits- und Identitätserziehung, einer Schulung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie besonderen Angeboten für die Kinder im letzten Kita-Jahr. Die Kinder werden nach den Grundsätzen von Maria Montessori begleitet: „Das Kind ist Baumeister seiner selbst.“ „Hilf mir, es selbst zu tun.“
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Steckbrief Kita Franken
Kindertagesstätte Hellenbach Sinzig-Westum
Leiterin: Heike Lewerenz
Lerchenweg 4
53489 Sinzig-Westum
Tel./Fax: 02642 – 41801
kita-hellenbach@sinzigaktuell.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Kath. Kindertagesstätte „St. Georg“ Sinzig-Löhndorf
Leiter: Timo Stahlhofen
Weststr. 11
53489 Sinzig-Löhndorf
Tel.: 02642 – 41314
kita-loehndorf@kita-ggmbh-koblenz.de
In Google Maps anzeigen
Öffnungszeiten:
07.00 – 14.00 Uhr (Mo – Fr)
07.00 – 16.00 Uhr (Mo –Do) – Ganztagsplätze
07.00 – 14.00 Uhr (Fr) – Ganztagsplätze
Die Kindertagesstätte St. Georg ist ein wichtiger Teil und Ort der Dorfgemeinschaft. Die Gemeinschaft aus Kindern, deren Familien und Erzieher/innen gestaltet das pfarrliche und örtliche Leben mit. Die Kinder werden in ihrer Einzigartigkeit wahrgenommen und sollen Geborgenheit spüren und Wertschätzung erfahren. Uns liegt eine zuverlässige Bindung zu den Kindern am Herzen, da nur so eine bestmögliche und individuelle Begleitung und Unterstützung ihrer Entwicklung möglich ist.
Die Kindertagesstätte ist für viele Kinder der erste Kontakt mit dem Glauben.
Wir als katholische Einrichtung möchten diesen an die Kinder und deren Familien weitergeben. Im täglichen Miteinander wollen wir den Kindern und ihren Familien unser christliches Menschenbild vermitteln. Durch Bibelgeschichten, Gebete, Traditionen und Feste im Kirchenjahr, Rituale und Gottesdienste werden diese Werte erfahrbar.
Kindertagesstätte "Moritz“ in Sinzig-Bad Bodendorf
Kindertagesstätte Moritz
Saarstr. 25
53489 Sinzig-Bad Bodendorf
Tel.: 02642 – 42354
kita-moritz@sinzigaktuell.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Konzeption der Kindertagesstätte
Neuer Elternausschuss für die Kita Moritz
Kindertagesstätte "Jahngarten" in Sinzig
Temporäre Kindertagesstätte „Jahngarten“
Kommissarische Leitung: Ann-Christin Weißkirchen
Kolpingstr. 14
53489 Sinzig
Tel.: 02642 – 9917041
kita-jahngarten@sinzigaktuell.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Steckbrief Kita Jahngarten
„Die Farbenwelt der Kinder“ – ein Projekt der Kita Jahngarten
Kindertagesstätte "Abenteuerland" in Sinzig
Kindertagesstätte „Abenteuerland“ in Sinzig
Leitung: Ann-Christin Weißkirchen
Weidenweg 13a
53489 Sinzig
Tel.: 02642-9921571
kita-abenteuerland@sinzigaktuell.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Konzeption Kita Abenteuerland
Kindertagesstätte "Koisdorfer Wilde Hummeln" in Koisdorf
Kindertagesstätte „Koisdorfer Wilde Hummeln“ in Koisdorf
Leitung: Timo Schneider
Flurstraße 7
53489 Sinzig
Tel. 0173-187310
kita-wilde-hummeln@sinzigaktuell.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Konzeption Kita Koisdorfer Wilde Hummeln
Ansprechpartnerin für Eltern
Silke Berger
Gesamtleitung/Pädagogische Fachaufsicht städtische Kindertagesstätten Sinzig
Stadtverwaltung Sinzig
Kirchplatz 5
53489 Sinzig
(Dienstgebäude: Kirchplatz 8, 2. OG)
Tel.: 02642-4001-420
E-Mail: Silke.Berger@sinzig.de
Anmeldung
Informationen über verfügbare Plätze gibt es auf dem Kita-Portal Ahrlini des Landkreises Ahrweiler. Hier können Eltern auch die Anmeldung ihres Kindes online vornehmen:
www.ahrlini.com
Die Platzvergabe erfolgt in allen städtischen Kindertageseinrichtungen nach verbindlichen Kriterien. Damit wird eine transparente, einheitliche und gerechte Vorgehensweise umgesetzt. Entscheidend sind:
1. Der Wohnort der Familie.
In Sinzig ist es gelungen, dass mit Fertigstellung der beiden neuen Kindertagesstätten ab 2023 jeder Ortsteil über eine eigene Kindertagesstätte verfügt. Das Einzugsgebiet ist daher das vorrangige Kriterium bei der Platzvergabe. Bleiben über diesen Bedarf hinaus Plätze frei, so können sie selbstverständlich an Kinder aus anderen Ortsteilen vergeben werden.
2. Das genaue Alter des Kindes.
3. Soziale Gründe.
Das können ein alleinerziehendes Elternteil, ein krankes Familienmitglied, eine Entwicklungsverzögerung des Kindes oder herausfordernde familiäre Verhältnisse sein.
4. Berufstätigkeit der Eltern.
5. Geschwisterkind in der Kita.
6. Aufnahmewunsch der Eltern.
Die Kinder werden, den obigen Kriterien entsprechend, im ganzen Kita Jahr aufgenommen. Eine Aufnahme zu einem Stichtag erfolgt nicht mehr.
Mit dem Betreuungsvertrag werden die Rahmenbedingungen der Erziehung, Bildung und Betreuung in den städtischen Kindertageseinrichtungen geregelt. Eltern erkennen diese mit ihrer Unterschrift verbindlich an.
Aktuelle Informationen für Eltern
Elternanschreiben Außerkrafttreten der CoBeLVO
Aktuelle Informationen für Pädagog*innen & Stellenanzeigen
Das macht die Stadt Sinzig als Arbeitgeberin für Pädagog*innen besonders:
Eine pädagogische Gesamtleitung
- die sowohl Leitungen mit ihren Teams als auch jede einzelne Fachkraft wertschätzend in ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützt,
- die auch in Krisen positive Impulse gibt.
Eine Kita-Sozialarbeiterin
- die immer vor Ort ist und Fachkräfte sowie Familien der städtischen Kindertageseinrichtungen professionell begleitet,
- die bei Herausforderungen mit Rat und Tat zur Seite steht.
… Wir sind für Sie da!
Bei Bedarf und Wohnort im Kreis Ahrweiler das Angebot eines Kita-Platzes für Ihr Kind.
Informationen der BBS des Landkreises Ahrweiler: Fachschule Erzieher*in – drei Wege – ein Ziel
Aktuelle Stellenanzeigen finden Sie hier.
Informationen zur Kita-Sozialarbeit