zum Inhalt springen zur Navigation springen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.

Private Schenkung bereichert die Ausstellungen im Sinziger Schloss

Heimatmuseum am Museumstag, 18. Mai, von 11 bis 18 Uhr geöffnet

Einige wertvolle und interessante Schenkungen konnte Bürgermeister Andreas Geron vor Kurzem von Museumsleiterin Agnes Menacher in Empfang nehmen: Aquarelle des Malers Franz Steinborn hatte Herr Armin Prüschberg aus dem Nachlass seiner Eltern der Stadt Sinzig überlassen, darunter Stadtansichten Sinzigs (Blick vom Wadenberg über Sinzig, Zehnthofstraße, Blick auf St. Peter und Zehnthof, Am Markt), aus Linz und mit Stadttoren Ahrweilers. Auch ein den Bestand des Museums hervorragend ergänzender Ziegelstempel der 5. Römischen Legion aus Xanten, immerhin fast 2000 Jahre alt, war der Museumsleiterin Agnes Menacher übergeben worden. „Es ist beeindruckend, dass Menschen wie Herr Prüschberg durch Schenkungen uneigennützig unser Museum und damit die Kultur in Sinzig unterstützen“, so der Bürgermeister.

„Die Aquarelle stellen wichtige Bilddokumente der Architektur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts dar und sind eine willkommene Bereicherung unseres Museumsbestandes“, so Museumsleiterin Agnes Menacher. Der Lehrer und Maler Franz Steinborn lebte von 1935 bis 1961 in Sinzig, wo er an der Volksschule unterrichtete. Steinborn ging als passionierter Pädagoge in seinem Beruf auf. Daneben galt seine Liebe der Malerei, der Natur und der Musik. Er war Mitglied und zweiter Dirigent des Gesangvereins Cäcilia. Die Fähigkeit des Malens und Zeichnens hatte er ohne Akademie-Besuch selbständig erlernt.

Öffnung am Internationalen Museumstag
Am 18. Mai, dem Internationalen Museumstag 2025, können Besucherinnen und Besucher auch die Neuerwerbungen betrachten. Ein besonderes Angebot, neben Führungen um 14 und 16 Uhr und dem Museumscafé, wird die neu restaurierte Uhr der Kirche Sankt Peter sein, die in den vergangenen Monaten von Friedhelm Brandau und Rudolf Menacher gangbar gemacht wurde. Das Museum ist am 18. Mai von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Informationen unter www.museum-sinzig.de.

(12.05.2025)