zum Inhalt springen zur Navigation springen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.

Parkanlage am Herzog-von-Jülich-Ring wieder geöffnet

Finanzierung der Maßnahme im Rahmen des Wiederaufbaus

Im feierlichen Rahmen wurde am 15. Mai 2025 die Parkanlage am Herzog-Jülich-Ring wiedereröffnet, die im Zuge der Flutkatastrophe im Juli 2021 stark beschädigt worden war. Bürgermeister Andreas Geron bedankte sich bei der GEWI für die Planung und Umsetzung der Maßnahme, bei den beteiligten Unternehmen für ihre geleistete Arbeit, bei den anwesenden Mitgliedern der Sinziger Gremien für die Unterstützung, bei den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihre Geduld und natürlich Land und Bund für die Finanzierung im Zuge des Wiederaufbaus. „Die Parkanlage am Herzog-von-Jülich-Ring ist für die Anwohnerinnen und Anwohner ein wichtiger Teil ihrer direkten Lebenswelt“, so der Bürgermeister, „nun lädt diese tolle Anlage wieder alle zum Verweilen, zum Austausch und ganz neu auch zum Boulen ein.“

Die Parkanlage diente unmittelbar nach der Flutkatastrophe während der Aufräum- und Entkernungsarbeiten angrenzender Straßenzüge als Lagerfläche und wurde dementsprechend in Mitleidenschaft gezogen. Nicht nur der Park an sich litt dabei erheblich, auch einige Bäume wurden derartig beschädigt, dass sie gefällt werden mussten. Eine Ersatzbepflanzung mit 12 Bäumen wurde hier im Zuge der Wiederaufbauarbeiten vorgenommen. Die Wiederinstandsetzung der ebenfalls durch die Flutkatastrophe in Mitleidenschaft gezogenen Straßen und Gehwege in diesem Bereich soll im Laufe des Jahres erfolgen.

Im Rahmen der Planungen hatte die GEWI die Anwohnerinnen und Anwohner zum wöchentlichen Jour-fixe eingeladen, um Wünsche, Anregungen und Kritik aufzunehmen. Die rund 3.000 m³ große Parkanlage wurde analog des alten Bestandes unter Berücksichtigung aktueller Standards z.B. in punkto Barrierefreiheit wiederhergerichtet. Die Kosten in Höhe von rund 430.000 Euro wurden über den Wiederaufbaufonds getragen. Die Kosten für die zusätzlich eingerichtete Boulebahn in Höhe von rund 6.270 Euro wurden von der Stadt Sinzig übernommen.

Auf dem Foto: Bürgermeister Andreas Geron (vorne r.) und Sofia Lunnebach von der GEWI (vorne l.) feierten gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern die Eröffnung des wiederhergestellten Parks.

(18.05.2025)