zum Inhalt springen zur Navigation springen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.

Turmgespräch im Schloss

Wann:
18. April 2024 um 19:00
2024-04-18T19:00:00+02:00
2024-04-18T19:15:00+02:00
Wo:
Schloss Sinzig
Barbarossastr. 35
Kontakt:
Herr Röcke
02642 / 980 776
Turmgespräch im Schloss @ Schloss Sinzig

Die edlen Herren Kempenich und ihre Burgen

Ein Vortrag von Oliver Schüller

Die Herren von Kempenich – Burg und GeschichteMit einem Vortrag über die Herren von Kempenich und ihre Burgen setzt der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig seine diesjährige Reihe der Turmgespräche im Schloss fort. Oliver Schüller von der Interessengemeinschaft Archäologie und Geschichte im Kreis Ahrweiler e.V. und Vorsitzender der Heimatfreunde Kempenich e. V. spricht über die ab ca. 1100 zuerst auf der Alten Burg im heutigen Kreuzwäldchen und ca. ab der Mitte des 13. Jahrhunderts auf der jüngeren Anlage auf dem Burgberg residierenden Herren von Kempenich. Nach deren Aussterben 1424 folgen verschiedenste Adelsgeschlechter, bis die heutigen Grafen von und zu Eltz-Kempenich für 200 Jahre Herren von Kempenich werden. Nach der Kündigung der Pfandschaft durch den Erzstift Trier im Jahr 1776 wird die weitgehend baufällige Burg größtenteils abgebrochen und dient bis 1931 als Försterei, ehe sie an privat veräußert wird. Ab 1994 wurden die erhaltenen Reste der heute nicht zugänglichen Anlage mit großem Aufwand gesichert und restauriert.
Der Eintritt ist frei, Gäste sind immer willkommen.